idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2000 14:05

Gießener Onkologisches Patientenseminar zum Thema "Nachsorge - medizinische und soziale Aspekte"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zum Thema "Nachsorge - medizinische und soziale Aspekte" findet am Dienstag, den 29. August 2000, um 17:30 Uhr das vierte Gießener Onkologische Patientenseminar in diesem Jahr im Hörsaal der Frauenklinik (Klinikstraße 32, 35392 Gießen) statt. Die im Abstand von zwei Monaten durchgeführte Vortragsreihe der Frauenklinik und der Wilhelm-Conrad-Röntgenklinik der Justus-Liebig-Universität wurde 1998 unter der Schirmherrschaft der Hessischen Krebsgesellschaft eingerichtet, um Betroffenen, Angehörigen und am Thema Interessierten eine zusätzliche Informationsquelle zu allen Fragen, die im Rahmen einer Tumorerkrankung auftreten, zu bieten.

    Im Rahmen der aktuellen Veranstaltung, die sich diesmal dem Thema "Nachsorge - medizinische und soziale Aspekte" widmet, stehen folgende Vorträge auf dem Programm: Zunächst spricht Dr. med. Claudia Pedain, Frauenklinik, über die Inhalte ärztlicher Nachsorgeuntersuchungen. Insbesondere wird sie dabei auf die Veränderungen der Empfehlungen für technische Untersuchungen (z.B. Röntgendiagnostik) eingehen und darauf, was Betroffene selbst zur Nachsorge aktiv beitragen können. Danach berichtet Dr. med. Bertram Roßkopf, Wilhelm-Conrad-Röntgenklinik, ebenfalls in einem Kurzvortrag über den Stellenwert der Tumormarker in der Nachsorge. Da eine ganzheitliche Nachsorge jedoch nicht nur körperliche, sondern auch psychische und soziale Aspekte umfasst, wird in einem dritten Vortrag Sozialberaterin Anne Wehr, Reha-Klinik Bellevue in Bad Soden-Salmünster, über die Möglichkeiten eines Aufenthalts in einer Reha-Klinik und umfassend über Fragen der beruflichen Wiedereingliederung, des Schwerbehindertenrechts und der finanziellen Absicherung im Krankheitsfall informieren.

    Im Anschluss an die Vorträge wird jeweils genügend Zeit sein, um spezielle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworten zu können. Betroffene, Angehörige von Krebskranken und am Thema Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Kontaktadresse:
    Dr. Claudia Pedain
    Universitätsfrauenklinik
    Klinikstr. 32
    35392 Gießen
    Tel.: 0641/99-45200


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).