idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2007 12:28

Neue Tools für professionelles Innovationsmanagement

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Um Unternehmen bei Entscheidungen und Prozessen in den frühen Phasen des Innovationsmanagements zu unterstützen, wurden im Projekt nova-net zwei neue Methodenansätze entwickelt und prototypisch in einem IT-Tool umgesetzt.

    Im Rahmen des Innovationsmanagements sind es vor allem die frühen Phasen des Innovationsprozesses, in denen wichtige Weichen gestellt und Hürden genommen werden müssen. So ist der Einfluss der immer komplexeren Anforderungen aus dem Umfeld der Unternehmen hier besonders stark, etwa in Form umweltpolitischer Auflagen oder Fragen der Produkthaftung. Dafür bieten die frühen Innovationsphasen aber auch die größten Einflussmöglichkeiten auf spätere Produktfeatures, Produktionsabläufe und resultierende Kostenstrukturen.

    Im Wesentlichen sehen sich Unternehmen zu Beginn des Innovationsprozesses mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Dem kontinuierlichen Monitoring der Märkte, um allgemeine Entwicklungen und technologische Trends frühzeitig zu erkennen, sowie der Suche und Einbindung von Experten, die aufgrund ihres spezifischen Fachwissens in der Lage sind, Potenzial und Realisierbarkeit von Innovationsideen abzuschätzen.

    Hier setzt das Verbundforschungsprojekt nova-net an, unter dessen Dach das Fraunhofer IAO mit weiteren Projektpartnern zwei neue Ansätze zur Analyse und strukturierten Gestaltung früher Innovationsphasen entwickelt hat:

    o "Delphigestütztes Szenario-Management und -Monitoring" beschreibt ein Verfahren, dass auf Basis Experten gestützter Szenario-Bewertungen eine Prognose der Entwicklung neuer Technologien erlaubt und somit auch deren Bewertung ermöglicht. Neben der grundsätzlichen Systematik wurde im Rahmen dieses Teilprojekts von nova-net auch die Software SEMAFOR entwickelt, die den beschriebenen Monitoring-Prozess informationstechnisch unterstützt.

    o Internetgestützte Expertenidentifikation" ist ein Instrument, um diejenigen Themenkomplexe zu identifizieren, die für eine Innovation relevant sind, und zwar unter Einsatz bestehender Suchfunktionalitäten des Internets. Durch eine nähere Spezifizierung jener Themen und Spezialgebiete können über das System geeignete Experten ausfindig gemacht werden. Unterstützt wird der gesamte Prozess durch die eigens für ihn entwickelte Software EXPOSE.

    Eine detaillierte Beschreibung der methodischen Ansätze sowie deren informationstechnologischer Umsetzungen bieten die jetzt veröffentlichen Berichte der beiden Teilprojekte. Diese können ab sofort über den IAO-Shop unter http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop/index.hbs bezogen werden.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Daniel Heubach
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-23 54, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 87
    E-Mail: daniel.heubach@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop/index.hbs


    Images

    Studie: Delphigestütztes Szenario-Management und -Monitoring
    Studie: Delphigestütztes Szenario-Management und -Monitoring

    None

    Studie: Internetgestützte Expertenidentifikation zur Ünterstützung der frühen Innovationsphasen
    Studie: Internetgestützte Expertenidentifikation zur Ünterstützung der frühen Innovationsphasen

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Studie: Delphigestütztes Szenario-Management und -Monitoring


    For download

    x

    Studie: Internetgestützte Expertenidentifikation zur Ünterstützung der frühen Innovationsphasen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).