Hochschule Anhalt (FH), Postfach 1458, 06354 Köthen
Pressemitteilung
Nr.84, August 2000
Bernburg
Dessau
Köthen
Hochschule Anhalt (FH)
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Pressestelle
INNOFOOD -
Fachtagung zu innovativen Technologien für hochwertige und sichere Lebensmittel
am 15. und 16. September in Köthen
Die Hochschule Anhalt (FH) und zwei ihrer Aninstitute, das Professor Hellriegel Institut e.V. in Bernburg und das Institut für Lebensmittel-Technik und Qualitätssicherung e.V. in Köthen, als Zentren angewandter Wissenschaft sowie die Gesellschaft Deutscher Lebens-mitteltechnologen (GDL) wollen mit der Tagung "lNNOFOOD" Praktiker und Wissenschaftler aus dem Bereich der Ernährungswirtschaft zusammenführen, um gemeinsam die heutigen und künftigen Herausforderungen zu diskutieren.
Vor dem Hintergrund saturierter Agrar- und Lebensmittelmärkte in Europa, ständig steigender Anforderungen an Qualität, Flexibilität und Logistik, zunehmend veränderter Verbraucherwünsche und letztlich eines immensen Preisdruckes unter dem Landwirtschaft und Lebensmittelproduzenten stehen, ist es das Anliegen von "INNOFOOD", innovative Strategien und Technologien sowie deren Chancen und Risiken vorzustellen und zu diskutieren.
Im Jahr 2000 sollen
· Innovative Konzepte der Produktentwicklung
· lnnovative Technologien und Rohstoffe sowie
· Innovative Methoden der Qualitätssicherung/ des Qualitätsmanagements
im Mittelpunkt der Tagung stehen.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Anfragen richten Sie bitte an:
Hochschule Anhalt (FH)
FB Lebensmitteltechnologie/Biotechnologie/Verfahrens- und Umwelttechnik
Prof. Dr. Thomas Kleinschmidt
Tel.: 03496 67 480
Fax: 03496 67 480
Email: kleinschmidt@lbv.hs-anhalt.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).