idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2007 12:27

Akteure in Innovationsprozessen

Barbara Debus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

    Am 13. Dezember findet in Berlin eine Fachtagung statt zum Zusammenspiel unterschiedlichster Akteure in den Innovationsprozessen der europäischen Displayindustrie. Die Veranstaltung wird von der Volkswagen Stiftung gefördert und legt einen Schwerpunkt auf Umweltinnovationen. Die Fachtagung hat den exakten Titel: "Erfolgsfaktoren für Innovationsprozesse in dynamischen Technologiemärkten. Akteurskooperationen und die neue Rolle von Wirtschaftsverbänden bei Nachhaltigkeitsinnovationen".

    Wissenschaftler des IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung untersuchten zwei Jahre lang Innovationsprozesse in der europäischen Displayindustrie. Dort wird auf Hochtouren an den nächsten und übernächsten Display-Generationen gearbeitet: hauchdünne, biegsame Bildschirmfolien für unterwegs, stromsparende Displays aus organischen, selbstleuchtenden Materialien, Folientapeten...

    In diesen Innovationsprozessen spielen Wirtschaftsverbände eine zunehmend aktive Rolle. Sie bieten Wettbewerbern und auch branchenfremden Beteiligten eine neutrale Plattform, um komplexe Zukunftsanforderungen gemeinsam zu bewältigen.

    Am 13. Dezember 2007 präsentieren IZT-Wissenschaftler auf einer Fachveranstaltung ihre Forschungsergebnisse.

    Ihr Augenmerk liegt dabei auch auf ökologischen Fragestellungen: Wie und wann fließen bei neuen Innovationen im Displaybereich Umweltaspekte ein? Welche Rolle spielen dabei die unterschiedlichen Akteure: Hersteller, Verbände, Endkunden, Contentlieferanten, Forschungseinrichtungen? Wie verläuft die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure in sogenannten "Innovation Communites"? Welche Rolle spielen einzelne Personen, die Schlüsselakteure? Welche Faktoren begünstigen es, dass Umweltaspekte bereits in einem frühen Stadium eines Innovationsprozesses berücksichtigt werden?

    Termin: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 10.30-16.30 Uhr

    Ort: Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin

    Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldungen sind erforderlich. Anmeldeschluss ist der 5. Dezember 2007.

    Ansprechpartner: Siegfried Behrendt, IZT
    Schopenhauerstr. 26, 14129 Berlin, Tel. +49-(0)30-803088-10, Fax
    +49-(0)30-803088-88, E-Mail: s.behrendt@izt.de

    Zum Download von Einladung und Anmeldeformular:
    http://www.izt.de/izt-im-ueberblick/presse/veranstaltungen-vortraege/article/59/67/


    More information:

    http://www.izt.de/projekte/laufende-projekte/projekt/umweltschonende-innovations... Forschungsprojekt "Umweltschonende Innovationsprozesse in der Display-Industrie"


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).