idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2007 09:58

Zweite Bewerbungsrunde für Schüler-Stipendium an der FOM läuft

Carsten Döpp Pressestelle
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    Hochschule und Hemshorn Stiftung nehmen Bewerbungen für das "Begabtenförderprogramm Wirtschaft" entgegen

    ESSEN/HAMBURG, 30. November 2007. Abitur und dann? Motivierten Oberstufenschülern, die eine Karriere in der Wirtschaft anstreben und rechtzeitig die Weichen dafür stellen wollen, bietet die Essener Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) in Kooperation mit der Hamburger Hemshorn Stiftung die Möglichkeit, parallel zum Schulunterricht Wirtschaft zu studieren. Derzeit können sich Oberstufenschüler aus ganz Deutschland bis zum 1. Januar um ein Stipendium für das kommende Sommersemester (1. März bis 31. August 2008) bewerben. Es ist der zweite Jahrgang, der im Frühjahr sein Stipendium aufnimmt. Der erste startete im vergangenen Herbst mit acht jungen Leuten.

    In einem eintägigen Auswahlverfahren in der dritten Januarwoche wählen Vertreter der Hochschule und Stiftung die besten Bewerber aus - maximal 30 Schüler werden genommen. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf gute Schulnoten an, die Bewerber sollten sich auch durch besonderes Engagement, Wirtschaftsinteresse und soziale Kompetenzen auszeichnen. Der Förderantrag, dem u.a. Leistungsnachweise und Zeugnisse beigelegt werden müssen, geht an die Hamburger Hemshorn-Stiftung, die eine Vorauswahl trifft und die Bewerber einlädt.

    Die Schüler führen beim anschließenden Auswahlverfahren Gespräche mit Vertretern der Stiftung, mit Wirtschaftsexperten, Psychologen und Professoren. Die Stipendiaten können dann zum Sommersemester ihr Studium an einem der Hochschulzentren der FOM in Berlin, Bochum/Dortmund, Bremen, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Gütersloh, Hamburg, Köln, Leverkusen, Marl, München, Neuss, Nürnberg, Siegen und Stuttgart aufnehmen und kostenfrei die Vorlesungen besuchen. Nach dem Abitur haben sie dann die Möglichkeit das Bachelor-Studium an der FOM fortzusetzen und sich die bis zu 40 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System-Punkte) anrechnen zu lassen. Damit ermöglichen die beiden Projektträger jungen, begabten Schülern einen optimalen Start in die Wirtschaft. Denn neben ihrem Studienwissen, können die Teilnehmer bereits in ihren jungen Jahren interessante Netzwerke aufbauen. Weitere Informationen zum "Begabtenförderprogramm Wirtschaft" unter http://www.fom.de/studium-parallel-zum-schulunterricht.html

    HEMSHORN STIFTUNG
    Die Stiftung Lothar & Ingrid Hemshorn fördert junge Menschen mit besonderen Begabungen, überwiegend aus finanziell schwachen Familien, in Ausbildung, Erziehung und Bildung auf den Gebieten Wissenschaft und Forschung. Das Motiv des Kaufmanns Lothar Hemshorn ist einfach wie auch selten: "Als Arme-Leute-Kind weiß ich, wie schwer es ist, sich alles selbst erarbeiten zu müssen. Darum habe ich mir schon früh geschworen: Wenn ich es einmal zu etwas bringe, werde ich etwas für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tun. Ich möchte die Stiftung wachsen sehen. Es ist wichtig, in die Bildung zu investieren, denn die Jugend ist unser aller Zukunft." Weitere Informationen unter www.hemshorn-stiftung.de.

    FACHHOCHSCHULE FÜR OEKONOMIE & MANAGEMENT
    Die private FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management ist eine staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft mit bundesweit 17 Standorten und vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Die Studiengänge richten sich ausschließlich an Berufstätige und Auszubildende, die sich neben ihrer betrieblichen Tätigkeit akademisch qualifizieren wollen. Die FOM bietet neben dem traditionellen Abschluss Diplom-Kaufmann (FH) auch internationale Bachelor- und Master-Abschlüsse an. Namhafte Unternehmen wie Aral, Bayer, Bertelsmann, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, E.ON, RWE und Siemens kooperieren seit Jahren mit der FOM und empfehlen ihrem Führungsnachwuchs ein berufsbegleitendes Studium. Weitere Informationen unter www.fom.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).