Unter Anwesenheit der Hochschulleitung und der Programmverantwortlichen fand die Begrüßung der Studierenden des Studiengangs Master Online Logistikmanagement am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart statt.
Von den Beteiligten wertgeschätzt wurde die große Anzahl von Wahlpflichtmodulen, die je nach Vorbildung belegt werden können. Zudem ist der onlinebasierte Studiengang für die berufstätige Zielgruppe äußerst attraktiv, da Präsenzphasen auf das Wesentliche reduziert sind und vorwiegend an Wochenenden stattfinden. Das Studienprogramm ist konsequent auf das begrenzte Zeitbudget von Berufstätigen ausgerichtet.
Bereits zum diesjährigen Start wurde der Studiengang von der Akkreditierungsagentur ASIIN erfolgreich akkreditiert. Die Akkreditierung zeigt, dass es sich bei dem neuen Studiengang um ein hochqualifiziertes Angebot der Universität Stuttgart im Bereich der Weiterbildung handelt.
Die Konzeption und Betreuung des Online Masterstudiengangs erfolgt durch zwei renommierte Forschungsinstitute der Universität Stuttgart: das Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) und das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT).
Ein sinnvoller Anknüpfungspunkt für Forschung und Lehre bietet sich durch die interdisziplinäre Zusammensetzung des Dozententeams: Professoren und Lehrbeauftragte zweier Fraunhofer Institute sowie der Fakultät Maschinenbau und der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart sind am Studiengang Logistikmanagement beteiligt.
Studiengangsleiter Herr Prof. Karl-Heinz Wehking (IFT):
"Der Logistiksektor boomt und unterliegt einem stetigen Wandel. Auch das Berufsbild des Logistikers folgt dieser Dynamik: Logistikmanager von heute müssen logistische Systeme nicht nur betreiben, sondern sie auch analysieren, gestalten und optimieren. In den vier Semestern des Masterstudiengangs versuchen wir, genau diesen veränderten Anforderungen der Berufswelt gerecht zu werden und unsere Absolventen für den Arbeitsmarkt sowie höhere Positionen zu qualifizieren."
hr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Institut für Arbeitswissenschaft und und Technologiemanagement (IAT)
Dipl.-Psych. Sarah Scheck
Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 49
Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail s.scheck@master-logistikmanagement.de
http://www.master-logistikmanagement.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).