Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird seit mehreren Jahren das Forschungsförderprogramm "Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen" mit jährlichen Förderrunden ausgeschrieben. Mit diesem Programm werden Projekte gefördert, die die Voraussetzungen für ein Engagement von Fachhochschulen in angewandter Forschung und Entwicklung verbessern oder überhaupt erst schaffen.
Die Hochschule Wismar erreichte in der Förderrunde 2000 ein ganz besonders herausragendes Ergebnis: alle vier eingereichten Projektanträge werden durch das BMBF in der vollen beantragten Höhe gefördert. Das ist in sofern bemerkenswert, weil in den Vorjahren nur weniger als 20% aller bundesweit eingereichten Anträge gefördert wurden und auch der Anteil der Wismarer Hochschule bestenfalls in dieser Größenordnung lag. Die Fördersumme aller vier Projekte beläuft sich auf fast 750 TDM.
Mit dem in diesem Jahr erreichten Ergebnis der Hochschule Wismar wird deutlich, dass alle Antragsteller sich mit solchen Forschungsarbeiten beworben haben, die höchsten Maßstäben an ihre Forschungstätigkeit für Praxis und Lehre genügen. Die langjährige erfolgreiche Forschungstätigkeit an der Hochschule Wismar erfuhr durch diese Förderzusagen eine hohe Anerkennung.
Folgende Projekte werden gefördert:
- "Elektromigration zum Abbau oberflächennaher Salzkonzentrationen in Bauteilen"
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Helmuth Venzmer, Fachbereich Bauingenieurwesen
- "Herstellung eines Niedertemperatur-Sauerstoff-Sensors auf der Basis von dotierten Zirkonoxid-Dünnschichten"
Projektleiterin: Dr. Marion Wienecke, Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik
- "Untersuchungen und Prototypentwicklung zur Steuerung von Materialflusssystemen mittels prozessgekoppelter Simulation"
Projektleiter: Prof. Dr. Thorsten Pawletta, Fachbereich Maschinenbau/ Verfahrens- und Umwelttechnik
- "Herstellung von Kunststoffgehäusen mittels Spritzgießtechnologie unter Berücksichtigung von Gesichtspunkten der EMV"
Projektleiter: Prof. Dr. Harald Hansmann, Fachbereich Maschinenbau/ Verfahrens- und Umwelttechnik
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).