Die Nutzung und Verbreitung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ist zentraler Schwerpunkt der Politik der Bundesregierung. Mit dem Aktionsprogramm "Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts" hat die Bundesregierung hierzu klare Akzente gesetzt. Der Städtewettbewerb Media@Komm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist das größte Bundesvorhaben, mit dem die Entwicklung und Einführung virtueller Rathäuser und virtueller Marktplätze vorangebracht werden.
Aus dem Wettbewerb ging die Freie und Hansestadt Bremen neben Nürnberg und Esslingen im letzten Jahr als Gewinnerin hervor. Der zweitägige Kongress in Bremen gibt erstmals Gelegenheit, die bereits erzielten Projektergebnisse kennenzulernen und in einen Erfahrungs- und Gedankenaustausch einzutreten.
Anlässlich der Eröffnung des Kongresses "Virtuelles Rathaus" findet
am 04. September 2000 um 13.00 Uhr
im ATLANTIC - Hotel Universum Conference Center Bremen
Wiener Str. 2, 28359 Bremen
Raum Röntgen
eine Pressekonferenz statt, an der der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Alfred Tacke, der Bürgermeister der Freien und Hansestadt Bremen, Hartmut Perschau, sowie Wirtschaftsvertreter aus der Initiative D21, der Firma Bremen-Online-Services (bos) sowie des Städte- und Gemeindebundes teilnehmen.
Zu dieser Pressekonferenz sind Sie herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, zum diesjährigen Kongress und den Sponsoren der Veranstaltung sind unter www.mediakomm.net abrufbar.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).