Der MBA-Studiengang "Master in Electronic Business" der Universität Osnabrück wurde durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) erfolgreich akkreditiert. Damit zeichnet die ZEvA auch die hohe Flexibilität des E-Learning-Konzeptes aus. Das bundesweit einmalige berufsbegleitende Weiterbildungsangebot startet zum Sommersemester 2008. Bewerbungsschluss ist der 1. März.
"Mit der Akkreditierung erhält der Studiengang ein Gütesiegel, das die Qualität des Programms unterstreicht und für Interessenten ein wichtiges Auswahlkriterium darstellt", so Prof. Dr. Uwe Hoppe, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Universität Osnabrück. Das neue MBA-Programm richtet sich vornehmlich an berufstätige Akademiker aller Branchen. Die Studieninhalte reichen vom Recht im elektronischen Geschäftsverkehr über Fragen der Logistik und des Supply Chain Managements, den elektronischen Ein- und Verkauf und das Online-Marketing bis zu technischen Aspekten.
"Es handelt sich bei dem Studienangebot um eine Mischung aus Fernstudium und Präsenzveranstaltungen", so die Studiengangskoordinatorin Stefanie Brandenburg. "Praxisnahe und wissenschaftlich fundierte E-Learning-Kurse garantieren eine hohe zeitliche und örtliche Flexibilität und ermöglichen ein eigenverantwortliches Lernen im Selbststudium." Das Masterprogramm kann in Vollzeit (14 Monate) oder Teilzeit (26 Monate) absolviert werden.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften lädt Studieninteressierte am Donnerstag, 17. Januar 2008 zu einem Info-Abend über den neuen MBA-Studiengang "Electronic Business" ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Katharinenstraße 3 in Osnabrück.
____________________________________________________________________
Weitere Auskünfte:
Studiengangskoordinatorin Stefanie Brandenburg,
Universität Osnabrück,
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften,
Heger-Tor-Wall 14, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4083, Fax +49 541 969 6142,
E-Mail: stefanie.brandenburg@uni-osnabrueck.de
http://www.master-ebusiness.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).