idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2000 09:43

5. Österr. Umweltrechtstage an der Uni Linz

Mag. Andrea Fellinger Stabsabteilung für Public Relations und Marketing
Johannes Kepler Universität Linz

    Wie viel Recht braucht die Umwelt?
    5. Österreichische Umweltrechtstage an der Johannes Kepler Universität Linz

    Das Ordnungsrecht (Verbote und Gebote) wird in Umweltfragen immer komplizierter. Bei den 5. Österreichischen Umweltrechtstagen an der Johannes Kepler Universität Linz am 7. und 8. September 2000 gehen Umweltrechtsexperten der Frage nach, wie weit einerseits das Ordnungsrecht vereinfacht werden kann, um Behörden und Unternehmen zu entlasten, und andererseits die eigene Umweltverantwortung des einzelnen Bürgers verstärkt werden kann.

    Nach Ansicht der Experten sollten in einer Marktwirtschaft auch die marktwirtschaftlichen Instrumente des Umweltschutzes betont werden. Wer umweltschädlich handelt, soll Kostennachteile haben, wer umweltfreundlich handelt, soll kostenmäßig begünstigt sein. Wer also selbst ein Umweltmanagement effizient betreibt, soll gegenüber anderen Betrieben in gewisser Weise privilegiert werden. Andererseits sollen Umweltverschmutzer einer strengen Haftung unterliegen, wie es nun auch die EU beabsichtigt. Weitere flexible Instrumente könnten der Handel mit "Schadstoffaktien" oder Umweltvereinbarungen sein. Bei allem darf aber der Rechtsschutz der gefährdeten Nachbarn nicht zu kurz geraten.
    Mit Vorträgen und Workshops soll bei den 5. Österreichischen Umweltrechtstagen ausgelotet werden, wie weit eine Deregulierung im Umweltrecht gehen kann.

    Die Universität Linz lädt Sie zu den
    5. Österreichischen Umweltrechtstagen,
    "Staat und Privat im Umweltrecht",
    am 7. und 8. September 2000, ab 10.00 Uhr
    Repräsentationsräume Uni-Center
    unter der Leitung von Univ.Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Institut für Umweltrecht, Universität Linz und o.Univ.Prof. Dr. Bernhard Raschauer, Universität Wien,
    sehr herzlich ein!

    Weitere Informationen:
    im Internet unter http://www.uni-linz.ac.at/fak/Re/umwelt/veranst/ureta00. und am Institut für Umweltrecht der Universität Linz (Tel 0732 / 2468 - 9596 und 9541, Fax 0732 / 24 68 - 230).


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).