Gegen den Trend
RUB baut Zusammenarbeit mit Afghanistan aus
Weltbank fördert Kooperation in Wirtschaftswissenschaft
Anschläge und Entführungen dominieren die Berichte über Afghanistan. Gegen den Trend wirken nur stabile, langfristige Kooperationen. Mit Unterstützung der Weltbank und des afghanischen Ministeriums für Höhere Bildung wird daher die Zusammenarbeit der RUB mit den Universitäten von Kabul, Herat, Jalalabad und Mazar-i-Sharif erweitert und vertieft. Eine Million Euro stehen zusätzlich zur Verfügung, um an den vier wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten ein Bachelor-Programm aus Bochum zu implementieren, einheitliche Zulassungs- und Prüfungsordnungen zu entwickeln und - als Kern des Weltbankprojekts - an der RUB einen weiterbildenden Masterstudiengang für junge afghanische Wirtschaftsdozenten einzurichten. Das Projekt startet am 1.1.2008 und dauert zwei Jahre. Unter Federführung des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der RUB sind elf Lehrstühle der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft daran beteiligt.
Stabilisierung der Lehre auf Bachelor-Niveau
In enger Absprache mit den afghanischen Kollegen haben die Bochumer Wissenschaftler in den vergangenen Jahren ein international anerkennungsfähiges Curriculum entwickelt, das speziell auf die Partneruniversitäten zugeschnitten ist. Das Lehrprogramm für das Bachelorstudium stützt sich auf englisch- und darisprachige Texte, die - in Bochum entstanden und übersetzt - in einer Auflage von mehr als 15.000 Exemplaren den Lehrenden und Studierenden in Afghanistan zur Verfügung gestellt wurden. Ziel ist, das Wirtschafts-Bachelorstudium an den vier Standorten zu vereinheitlichen und an internationale Standards anzupassen. Seit 2004 bildet die RUB daher alle jungen afghanischen Dozenten von allen Wirtschaftsfakultäten des Landes in den Fächern dieses neuen Curriculums aus: Sie absolvieren regelmäßig mehrmonatige Trainingsaufenthalte in Bochum und legen hier eine Prüfung ab.
Weiterbildender Masterstudiengang
Das RUB-Projekt ist das einzige, das alle einschlägigen Universitäten in Afghanistan umfasst: Aufgrund dieses landesweiten Ansatzes und der überzeugenden Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit fördert die Weltbank nun den weiterbildenden Masterstudiengang "Management and Economics" an der RUB. Konzipiert ist er für die jungen Wirtschaftsdozenten, die in den vergangenen Jahren erfolgreich am Bachelor-Training in Bochum teilgenommen haben und die an ihren Heimatuniversitäten als Multiplikatoren wirken sollen. Die Bochumer Fakultät für Wirtschaftswissenschaft beteiligt sich unter anderem mit Vorlesungen, Übungen, Seminaren sowie Betreuung an diesem Studienangebot.
Kooperation mit langer Tradition
Das Bochumer IEE verbindet bereits eine langjährige Kooperation mit dem Land am Hindukusch. Seit 1967 besteht zum Beispiel eine enge Zusammenarbeit der RUB mit der Universität Kabul. Mit der Invasion der Sowjetunion in Afghanistan 1979 endeten zunächst alle akademischen Kooperationen abrupt. Seit 2002 engagiert sich das IEE wieder stark in Afghanistan, um den akademischen Wiederaufbau des Landes insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften zu unterstützen, und wird dabei aus Mitteln des Stabilitätspakts Afghanistan des Auswärtigen Amtes durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Wilhelm Löwenstein, Dr. Sami Noor, Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der RUB, Tel. 0234/32-22418, E-Mail: ieeoffice@rub.de
Internet: http://www.rub.de/iee
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).