Strategische Produktplanung praktizieren - unter diesem Motto findet am 23. und 24. Januar die Innovationswerkstatt 2008 in Solingen statt. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Innovationsprozesse, stellt Success Stories vor und vermittelt Methoden zur Stärkung der Innovationskraft.
Wie gut kann man Innovationen planen? Ziemlich gut, wenn man die Planung von Produkten und Geschäftsfeldern strategisch und systematisch angeht. Wie das in der Praxis aussieht, vermittelt die Innovationswerkstatt 2008, die am 23. und 24. Januar am Bergischen Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement in Solingen stattfindet.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Innovationsprozesse, stellt Success Stories zur Diskussion und zeigt systematisch, mit welchen Methoden und Werkzeugen Unternehmen ihre Innovationskraft stärken können. Damit die vorgestellten Inhalte nicht reine Theorie bleiben, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, die vorgestellten Methoden und Werkzeuge am Fallbeispiel der Firma Gedore in Arbeitsgruppen unter fachkundiger Anleitung selbst anzuwenden. Dabei wird die Produktplanung aus zwei Blickwinkeln praktisch angegangen:
- Von den Erfolgspotenzialen der Zukunft zu innovativen Produktkonzepten
- Durch Potenzialfindung bestehender Produkte zu verbesserten Produktkonzepten
Veranstalter sind das Fraunhofer IAO, das WZL der RWTH Aachen, das Institut für Produktentwicklung der TU München, das Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, das Bergische Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement in Solingen sowie das Institut für Produktsicherheit und Qualitätswesen der Universität Wuppertal.
Nähere Informationen zum Programm und Anmeldung sind im Internet über untenstehenden Link erhältlich.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Marc Bannert
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-22 45, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: marc.bannert@iao.fraunhofer.de
http://www.innovations-wissen.de/innovationswerkstatt
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).