Potsdam. Die Übertragung des zweiten nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung ist am Montag und Dienstag im Internet 30.000 Mal aufgerufen worden. Das teilte der Betreiber der Diskussionsplattform http://www.it-gipfelblog.de, das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI), mit. Es registrierte damit fünfmal so hohe Aufmerksamkeit für den IT-Gipfelblog wie an normalen Tagen.
Studierende des HPI hatten während des Spitzentreffens des IT-Bereichs, an dem fast 500 geladene Gäste teilnahmen, Interviews mit mehr als 30 Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geführt. 20 davon sind bereits online verfügbar, darunter die mit den Bundesministern Brigitte Zypries (Justiz) und Michael Glos (Wirtschaft) sowie den Vorstandsvorsitzenden oder Deutschland-Geschäftsführern von Deutscher Telekom, SAP, IBM, Microsoft und Software AG. Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte kurz vor ihrer Hannoverschein Rede das IT-Gipfelblogteam des HPI und lobte die Initiative der Studierenden. Vor einem Jahr, am 18. Dezember, hatte die Regierungschefin den ersten nationalen IT-Gipfel am Hasso-Plattner-Institut veranstaltet und eine Diskussion mit HPI-Studenten geführt. Anschließend wurde die promovierte Physikerin als erster "HPI Fellow" ausgezeichnet.
Hinweis für Redaktionen:
Auf http://www.it-gipfelblog.de sind neben den Video-Podcasts auch die Papiere der Arbeitsgruppen und die Abschlusserklärung des Spitzentreffens zu finden. Insgesamt haben seit dem Start im Sommer dieses Jahres rund eine viertel Million Nutzer 430.000 Mal auf die Online-Diskussionsplattform zugegriffen.
http://www.it-gipfelblog.de - Blog des Hasso-Plattner-Instituts zu den IT-Gipfeln der Bundesregierung
http://www.hpi-web.de - Website des Hasso-Plattner-Instituts, Potsdam
Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt sich von HPI-Student und IT-Gipfelblogger Robert Krahn den 100-D ...
Source: HPI/F. Bechtel
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt sich von HPI-Student und IT-Gipfelblogger Robert Krahn den 100-D ...
Source: HPI/F. Bechtel
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).