idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/1998 00:00

Anlage regelt Sauerstoffkonzentrationen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Neuheit auf der InCom in Duesseldorf

    Anlage regelt Sauerstoffkonzentrationen

    Als eindrucksvolles Beispiel der Leistungsfaehigkeit der Anlage ist die Reduktion von Rost zu Eisen zu nennen. Prof.Dr. Hans-Lothar Keller und Dipl.-Chem. Peter Wilk vom FB Chemie der Universitaet Dortmund haben eine neuartige Anlage zur "coulometrischen Sauerstofftitration mittels Lambda-Sonden" entwickelt. Sie wird in der kommenden Woche auf der InCom in Duesseldorf vorgestellt.

    Am 26.Maerz haelt Dipl.-Chem. Peter Wilk um 12 Uhr im Hoersaal 5 M der Duesseldorfer einen Vortrag ueber "Erste Ergebnisse zu Passivierungsreaktionen bei der coulometrischen Sauerstofftitration mittels Lambda-Sonden". In diesem Vortrag wird die Anlage mit ersten Ergebnissen vorgestellt und moeglichen Industriepartnern eine Kooperation angeboten. Mit dieser Anlage ist es erstmals moeglich, den gesamten Bereich an Sauerstoffkonzentrationen von praktisch Null bis zu Normaldruck in einer geschlossenen Kreislaufanlage mit Gasumwaelzung simultan zu messen und zu regeln. Die ablaufenden Reaktionen an den eingebrachten Ausgangsstoffen werden ueber eine Videokamera beobachtet. Die von Peter Wilk und seinem Betreuer Prof. Dr. Keller im Rahmen eines Diplomabschlusses im Fach Anorganische Chemie entwickelte Anlage duerfte vor allem Interesse bei groesseren Betrieben der Chemie, des Maschinenbaus oder der Fahrzeughersteller haben, die ueber eigene Forschungsabteilungen verfuegen. Das "International Symposium on Instrumentalized Analytical Chemistry and Computer Technology", die InCom, findet vom 23. bis 26. Maerz auf dem Gelaende der Universitaet Duesseldorf statt. Sie gilt als einer der groessten Analytik-Messen. Zu ihrem wissenschaftlichen Beirat gehoert Prof. Dr. José Broekaert, der ebenfalls an der Universitaet Dortmund im Fachbereich Chemie (Anorganische Chemie).

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer, Telefon: 0231-755-4811, Fax: 0231-755-4819, Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de, Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).