Erstmals verliehener Landespreis ging an die Informatik der FH Brandenburg
Tobias Kiertscher, Absolvent der Fachhochschule Brandenburg (FHB), hat gestern aus den Händen von Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, den mit 5.000 Euro dotierten "Nachwuchswissenschaftlerpreis des Landes Brandenburg" erhalten, der erstmals verliehen wurde. Zusammen mit ihm wurde Ann-Kristin Reyels von der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" für ihren Diplomfilm "Jagdhunde" ausgezeichnet. Beide erhielten das volle Preisgeld.
Kiertscher studierte im Fachbereich Informatik und Medien der FH Brandenburg Informatik mit dem Schwerpunkt "Intelligente Systeme". Der heute 24-Jährige entwickelte in seiner Diplomarbeit eine visuelle Programmierumgebung mit komfortabler Benutzeroberfläche und leistungsfähiger Laufzeitumgebung, die einen leicht zu erlernenden und effektiven Entwicklungsprozess von Software verspricht. Neben der Entwicklung eines theoretischen Programmiermodells enthält die Arbeit einen Entwurf und eine prototypische Umsetzung des Programmiersystems, welches das experimentelle und produktive Modellieren von Programmen erlaubt. In diesem System wird ein Programm durch die Verknüpfung von so genannten Operationsknoten gebildet. Ein Hilfesystem und die Grundlage für benutzerfreundliche Funktionsbeschreibungen der Operationsknoten erleichtern den Einstieg für den Anwender. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Dr. Friedhelm Mündemann und Prof. Dr. Reiner Creutzburg.
In der Kategorie "Post-doc" (nach dem Erwerb des Doktortitels) wurde außerdem die Juniorprofessorin Prof. Dr. Ulrike Herzschuh vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam, für eine Arbeit über die Klimageschichte der letzten 50.000 Jahre der vom Monsun beeinflussten Regionen Zentralasiens geehrt.
Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka übergibt den Preis an Tobias Kiertscher
Source: FHB / Leipnitz
Tobias Kiertscher mit dem Nachwuchswissenschaftlerpreis des Landes Brandenburg
Source: FHB / Leipnitz
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).