Eine Pionierleistung für Verbände stellt die neue Online-Networking-Plattform des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) dar. Ähnlich wie die Premium-Mitgliedschaft bei Xing oder LinkedIn - und doch anders und ein Novum in der Verbändelandschaft.
Der bdvb wie auch weitere Verbände und Alumni-Organisationen glauben nicht, auch nur annähernd 50 % ihrer Mitglieder für ein "öffentliches Netzwerk" begeistern zu können. Mit bdvbnet steht erstmals ein leistungsfähiges Verbandsnetzwerk zur Verfügung, reserviert nur für bdvb-Mitglieder, kostenfrei. Dabei handelt es sich um ein interaktives Mitgliederverzeichnis mit ausgewählten Such- und Zusatzfunktionen, um privat, geschäftlich und verbandsmäßig zu kommunizieren. Die Übersichtsseite informiert über Postein- und -ausgänge, Kontakte und die Abrufe des eigenen Profils. Die in dem Netzwerk für Ökonomen organisierten Fachgruppen richten ihre eigenen Lounges ein und tauschen ihre Expertisen aus. Bezirks- und Hochschulgruppen erinnern kurzfristig an ihre nächste Veranstaltung. Sie führen ihren eigenen Online-Terminkalender und integrieren interessante bdvb-Veranstaltungen.
bdvbnet ist eine dynamische Community. Sie wird durch weitere Serviceleistungen professionell ausgebaut, z. B. in den Bereichen Karriere, Experten- und Beratungs-Know-hob, Business- und Kooperations-Angebote.
Zur Erinnerung: Der bdvb war 1997 einer der ersten deutschen Verbände im Internet. Er stellt sich nun den neuen Möglichkeiten des sog. Web 2.0 Aus dem statischen Internet von einst ist ein Web zu Mitmachen geworden.
Der bdvb
Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe
Tel. 0211-372332
www.bdvb.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).