idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2007 08:58

Himmel hilf!? - Können moderne Technologien in der Landwirtschaft den Eintrag von Stickstoff und Phosphor in die Ostsee eindämmen?

Margit Fink Präsidialbüro und Pressestelle
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Der Zustand der Ostsee ist mehr als bedenklich: Insbesondere die Einträge von Stickstoff und Phosphor aus der Landwirtschaft und die damit verbundene Eutrophierung machen dem empfindlichen Ökosystem schwer zu schaffen. Am 15. November diesen Jahres haben die Vertragsstaaten der Helsinki-Konvention (HELCOM) zum Schutz der Ostsee in Krakau mit der Verabschiedung eines "Baltic Sea Action Plans" einen neuen Anlauf zur Eindämmung der Nährstoff-Belastungen der Ostsee genommen, in dem u.a. vereinbart wurde, die insgesamt notwendige Reduktion des Nährstoffeintrages durch Quoten auf die einzelnen Länder zu verteilen. Einen anderen Weg als die politisch administrative Begrenzung der Nährstoffüberschüsse und damit des Gebrauches von Düngemitteln diskutierte die "Task Force Sustainable Agriculture (TFSA)" der "Agenda 21 für den Baltischen Raum (BALTIC21)" auf ihrem Symposium "Schutz von Gewässern vor negativen Auswirkungen landwirtschaftlicher Produktion". Die Experten und Expertinnen (Foto 1) sehen im Einsatz moderner Technologien, namentlich der Präzisionslandwirtschaft (PA) mit Satellitennavigation (GPS, Foto 2) und der Fernerkundung die Möglichkeit, dass alleine schon der technische Fortschritt in der landwirtschaftlichen Produktion Nährstoffeinsparungen und damit Umweltverbesserungen erbringen kann. Einig waren sich die Experten und Expertinnen auch darin, dass derzeit die ökonomische Basis für die breite Einführung von PA und Fernerkundung in der alltäglichen landwirtschaftlichen Praxis noch nicht ausreicht. Alternativ zu einer politischen Einschränkung des Nährstoffeinsatzes sehen sie jedoch ein Potenzial für Reduktionen des Nährstoffeintrages aus der Landwirtschaft durch die politische Förderung der Einführung neuer Technologien in der Produktionstechnik. Sie erwarten ebenfalls, dass ein solcher Weg in den Betrieben auf größere Akzeptanz stoßen würde, als weitere gesetzlich verordnete Restriktionen.

    Geleitet wird die TFSA derzeit von Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen seiner Meeresumweltschutzpolitik. Vorsitzender der Gruppe ist der Leiter des Institutes für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig, Prof. Dr. Dr. Ewald Schnug.

    Die Vorträge des Workshops werden auf der Website der BALTIC21 verfügbar gemacht: http://www.baltic21.org/.

    Kontakt: Prof. Dr. Dr. Ewald Schnug und Dr. Holger Lilienthal, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Tel.: 0531 596 2101; E-Mail: pb@fal.de.


    More information:

    http://www.baltic21.org - Vorträge demnächst verfügbar


    Images

    Foto 1: Experten für "himmlische" Technologien in der Landwirtschaft (von links): Rob Bramley, CSIRO Adelaide, Australien; Holger Lilienthal, FAL Braunschweig, Krysztof Kubsik, IUNG Pulawy, Polen; Kerstin Panten, FAL Braunschweig, Aleksandra Izosimova, Universität St. Petersburg, Russland; Jim Schepers and Anatoly Gitelson,  Universität von Nebraska, Lincoln, USA;  Audun Korsæth, Bioforsk Apelsvoll, Norway;  Viesturs Janson, Universität Riga, Lettland; Görres Grenzdörffer, Universität Rostock; Ivan Vasenev, Universität Moskau, Russland; Ewald Schnug, FAL Braunschweig.
    Foto 1: Experten für "himmlische" Technologien in der Landwirtschaft (von links): Rob Bramley, CSIRO ...
    Foto: FAL-PB
    None

    Foto 2: Satellitennavigation (GPS) wurde erstmals schon vor fast 30 Jahren von heute an der FAL in Braunschweig tätigen Forscher/innen zur Reduzierung des Dünge- und Pflanzenschutzmittelaufwandes in der Landwirtschaft eingesetzt. Das Gerät ist noch voll funktionstüchtig und im Uhrenmuseum in Bad Grund (www.uhrenmuseum-badgrund.de) ausgestellt. Von links: Holger Lilienthal und Ewald Schnug, FAL Braunschweig; Rob Bramley, CSIRO Adelaide, Australien, Jim Schepers, Universität von Nebraska, Lincoln, USA.
    Foto 2: Satellitennavigation (GPS) wurde erstmals schon vor fast 30 Jahren von heute an der FAL in B ...
    Foto: FAL-PB
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Foto 1: Experten für "himmlische" Technologien in der Landwirtschaft (von links): Rob Bramley, CSIRO Adelaide, Australien; Holger Lilienthal, FAL Braunschweig, Krysztof Kubsik, IUNG Pulawy, Polen; Kerstin Panten, FAL Braunschweig, Aleksandra Izosimova, Universität St. Petersburg, Russland; Jim Schepers and Anatoly Gitelson, Universität von Nebraska, Lincoln, USA; Audun Korsæth, Bioforsk Apelsvoll, Norway; Viesturs Janson, Universität Riga, Lettland; Görres Grenzdörffer, Universität Rostock; Ivan Vasenev, Universität Moskau, Russland; Ewald Schnug, FAL Braunschweig.


    For download

    x

    Foto 2: Satellitennavigation (GPS) wurde erstmals schon vor fast 30 Jahren von heute an der FAL in Braunschweig tätigen Forscher/innen zur Reduzierung des Dünge- und Pflanzenschutzmittelaufwandes in der Landwirtschaft eingesetzt. Das Gerät ist noch voll funktionstüchtig und im Uhrenmuseum in Bad Grund (www.uhrenmuseum-badgrund.de) ausgestellt. Von links: Holger Lilienthal und Ewald Schnug, FAL Braunschweig; Rob Bramley, CSIRO Adelaide, Australien, Jim Schepers, Universität von Nebraska, Lincoln, USA.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).