idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2000 10:26

Per Mausklick zum Wunschgewicht - Ernährungspsych. Forschungsstelle entwickelt Gewichtstraining

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Pressemitteilung Nr. 56 Datum: 05.09.2000
    Hrsg.: Vorstand Bereich Humanmedizin Georg-August-Universität Göttingen

    Per Mausklick zum Wunschgewicht - Abnehmen im Internet
    Ernährungspsychologische Forschungsstelle der Uni Göttingen entwickelt interaktives Gewichtstraining

    (ukg) Die Ernährungspsychologische Forschungsstelle der Universität Göttingen hat die Inhalte für ein interaktives Gewichtstraining namens "Slimnet" für Übergewichtige entwickelt. Ziel ist, durch wöchentliche virtuelle Gruppentreffen im Internet, Ernährungsberatung per e-mail und speziell abgestimmte Nahrungsmittel Gewicht zu verlieren und anschließend auch zu halten. Unter Leitung von Professor Dr. Volker Pudel hat ein Expertenteam das wissenschaftliche Programm erstellt. Die Beratung bei "Slimnet" ist kostenlos. Finanziert wird das Programm über speziell hergestellte Mahlzeiten, die im Online-Shop bestellt werden können. Das Programm wird von der Forschungsstelle wissenschaftlich betreut. Die Adresse lautet: www.slimnet.de

    "Das Neue an "Slimnet" ist der Dialog im Internet in einer festen Gruppe mit geschultem Trainer," sagt Professor Volker Pudel. Abnehmen beginne auch im Kopf. Die richtigen Informationen seien wichtig. Wichtiger aber sei, Informationen und Maßnahmen zu besprechen. Dazu braucht man die Gruppe, die sich regelmäßig in so genannten Chatrooms trifft. Der Trainer geht auf individuelle Probleme ein und bietet Lösungen. Er ist jederzeit per e-mail zu erreichen. Der Wohnort der Teilnehmer ist ganz gleichgültig. Im deutschsprachigen Raum kann jeder mitmachen, der mehr als nur zwei bis drei Kilo abnehmen will und einen Internetanschluss besitzt. "Dadurch bleibt man auch etwas anonym," sagt Pudel. Man könne aber auch den persönlichen Kontakt zu den Gruppenmitgliedern suchen. Das sei ein wirklich neuer Weg, den erst das Internet möglich mache.

    Bei dem Gewichtstraining sollen die Teilnehmer täglich fünf Mahlzeiten aus dem vorgegebenen Angebot essen. Dadurch erhalten sie eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen und Vitaminen. Sie können wählen zwischen Vollkornbrot, Müslis, Suppen, Snacks, Drinks, Desserts und kompletten Menüs. Ein solcher Tag kostet etwa 16 bis 19 Mark. Andere Lebensmittel sind darüber hinaus nicht mehr notwendig. Um die Abnahme zu fördern, ist es wichtig, zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Außerdem werden bei dem Programm in verschiedenen Lernschritten, neue Ernährungsweisen, sportliche Betätigung und die Hintergründe vom Griff zu Schokolade, Gummibärchen oder Alkohol erörtert, um eine dauerhafte Nahrungsumstellung zu gewährleisten.

    Bildmaterial ist direkt über das Internet erhältlich unter: http://medien.slimnet.de

    Weitere Informationen:

    Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Ernährungspsychologische Forschungsstelle
    Professor Dr. Volker Pudel
    Von-Siebold-Str. 5
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 67 41


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).