ifu's open space - das öffentliche Forum der Internationalen Frauenuniversität (ifu) - in Zusammenarbeit mit der
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin:
Allco Chaqui: Genetech-Potato -
genetically engineered food and the diversity of opposition
Öffentliche Debatte um gentechnisch modifizierte Nahrung
Freitag, den 8. September 2000, ab 10:00
Hannover, Kulturzentrum Raschplatz Pavillon
ifu's open space, das öffentliche Forum der Internationalen Frauen-universität (ifu) stellt aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Perspektiven zur Debatte. Teilnehmende lernen im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe relevante wissenschaftlich, aber auch künstlerische Positionen kennen und haben die Chance, sich an der Erprobung einer internationalen öffentlichen Diskussion zu beteiligen.
Im Zentrum von ifu's open space am 8. September steht die aktuelle Auseinander-setzung um gentechnisch behandelte Nahrung. Im Einzelnen wird es um die Kontrolle über weltweite Nahrungsvorräte und Auswirkungen auf die Bevölkerung in Ländern des Südens und insbesondere auf Frauen gehen, sowie um die Bedeutung der Artenvielfalt im Hinblick auf die weltweite Ernährungssicherheit. Auf dem Programm steht weiterhin ein NGO-Marktplatz (16.30-18.30 Uhr) sowie ab 19.30 ein "diversity buffet" rund um die Kartoffel.
Tipps aus dem Tagesprogramm:
Vandana Shiva,
Physikerin und Wissenschaftsphilosophin
"Genetechnologies and the South"
Vortrag mit Diskussion
Zeit: 12.00 - 13.00 Uhr
The "golden rice" against hunger and blindness? Or another false promise?
Podiumsdiskussion
16:30 bis 18:30
Über die Chancen und Risiken des Anbaus des sogenannten "goldenen Reis", einer mit Vitamin A angereicherten, genetisch modifizierten Neuentwicklung, debattieren:
Petra Frey, Dept. of Plant and Microbial Biology, University of California, Berkeley; und
Florianne Koechlin, Blueridge Institute, Schweiz
Weitere Akteurinnen dieses Tages: Maria del Carmen Camacho Ortega CAI PACHA, Intercultural Learning Center (Bolivien); Imke Ide Greenpeace (Deutschland); Nancy Kgengwenyane, Tika-Tikwe BioResources Trust (Environment and BioResources Trust), (Botswana); Ricarda Steinbrecher, Econexus (Great Britain); Sylwia Zytynska / Marianne Schuppe Musikperformance mit Hackbrett, Gesang und Schlagzeug (Switzerland).
Veranstaltungssprache ist Englisch.
ifu's open space im Kulturzentrum PAVILLON Hannover/Lister Meile 4 (direkt hinter Hannover Hbf)
Kartenvorverkauf: Tel. 0511/344558 (Mo-Fr 14-18 Uhr) und Tel. 0511/126-1234 (Di-Do 13-16 Uhr)
Weitere Informationen:
Dr. Gabriele Kreutzner ,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
tel. 0511/120-8660; fax: 0511/120-8693, e-mail: kreutzner@ifu.niedersachsen.de
http://www.vifu.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).