idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2007 08:24

Anstieg des Meeresspiegels schneller und höher als erwartet?

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Tübinger Geologen legen neue Ergebnisse in "Nature Geoscience" vor

    In Zusammenhang mit der globalen Erderwärmung stellt das Ausmaß des Meeresspiegelanstiegs eine der größten Unsicherheiten dar. In der neuesten Ausgabe von "Nature Geoscience" dokumentiert eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universitäten Tübingen, Southampton, Cambridge und New York zum ersten Mal einen durchschnittlichen Anstieg des Meeresspiegels von 1,60 Metern innerhalb von 100 Jahren während der letzten Warmphase unseres Planeten (vor circa 124.000 bis 119.000 Jahren). Aufgrund einer unterschiedlichen Konfiguration der Erdbewegung um die Sonne war das Klima damals wärmer als heute. Durch das Abschmelzen enormer Volumen des Grönland- und Antarktis-Eises erreichte der Meeresspiegel einen höchsten Stand von circa sechs Metern über dem heutigen. Die neuen Resultate zeigen zum ersten Mal, wie schnell der Meeresspiegel diesen Höchststand erreichte.

    Mit Hilfe einer neuen Methode haben die Autoren versucht, eine Rekonstruktion des Meeresspiegelanstiegs für die letzte Warmzeit im Roten Meer zu erstellen. Zu dieser Zeit war es in Grönland etwa drei bis fünf Grad Celsius wärmer als heute. Eine ähnliche Erwärmung wird in 50 bis100 Jahren erwartet. Die Analyse der Tiefseesedimente, die als Klimaarchiv benutzt wurden, ergab, dass der Meeresspiegelanstieg, bezogen auf den Eisvolumenverlust in Grönland und der Antarktis, tatsächlich sehr hoch war. Die durchschnittliche Zunahme von 1,60 Metern innerhalb von 100 Jahren ist etwa zweimal so hoch wie das geschätzte Maximum des IPCC Berichts zum Klimawandel und bietet daher ein mögliches Szenario, das im Extremfall eintreten könnte. Für sichere Prognosen sind weitere Daten über Klimaprozesse der Vergangenheit notwendig. Ebenso müssen dynamische Eisprozesse in die Modellrechnungen einbezogen werden, um Klimaveränderungen verstehen zu können.

    Klimarekonstruktionen aus Tiefseesedimentkernen und deren Zusammensetzung, vorwiegend Mikrofossilien, sind seit vielen Jahren ein wichtiger Forschungschwerpunkt der Mikropaläontologen am Institut für Geowissenschaften der Universität Tübingen. Die Basis dafür bildet eine ausgezeichnete Sammlung von Sedimentkernen aus der Region des Mittelmeers, des Roten und des Arabischen Meeres, die bei Ozeantiefbohrungen gewonnen wurden und in modernen Kühllagern in Tübingen aufbewahrt sind.

    Prof. Eelco Rohling, Southampton, Erst-Autor der Publikation kommentiert die Ergebnisse: "Heute wird eine zum Teil sehr aggressive Debatte über die Geschwindigkeit des Meeresspiegelanstiegs geführt. Unsere Ergebnisse sind starke Argumente dafür, dass die sich aus Modellrechnungen ergebenden Daten und damit die Prognosen, die im IPCC-Bericht zum Klimawandel (IPCC Fourth Assessment) stehen, zu niedrig sind. Dies könnte daran liegen, dass diese Abschätzungen hauptsächlich die Ausdehnung und das Abschmelzen des Eises an der Oberfläche berücksichtigen, nicht aber den Einfluss dynamischer Eisschichtenprozesse mit einbezogen haben. Bis heute sind keine zufriedenstellenden Daten vorhanden, die den Meerespiegelanstieg in seiner vollen Komplexität erfassen und erklären könnten."

    Kontakt:

    Prof. Michal Kucera, Prof. Christoph Hemleben
    Institut für Geowissenschaften
    Sigwartstr. 10
    72076 Tübingen
    Tel.: (07071) 29-74674
    michal.kucera@uni-tuebingen.de
    http://www.micropal.uni-tuebingen.de/

    Publikation:
    Rohling, E.J., Grant, K., Hemleben, Ch., Siddall, M., Hoogakker, B.A.A., Bolshaw, M., Kucera, M. High rates of sea-level rise during the last interglacial period. Nature Geoscience. DOI: 10.1038/ngeo.2007.28


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).