Charakteristisch für die Weiterbildung in Deutschland ist die große Trägervielfalt. Über Anzahl und Struktur der Weiterbildungsanbieter liegen aber nur unzureichende Informationen vor. Eine aktuell laufende Untersuchung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) versucht hier, Licht ins Dunkel zu bringen, und hat bereits Strukturdaten von über 10.000 Weiterbildungsanbietern ermittelt. Weitere Anbieter werden um Beteiligung gebeten, um eine möglichst repräsentative Datenbasis zu erhalten.
Vor allem kleinere Weiterbildungsanbieter, Anbieter allgemeiner Erwachsenenbildung und Bildungsinitiativen, die nicht in Datenbanken und Einrichtungsverzeichnissen für sich werben, sind jedoch in diesem Datenpool bislang unterrepräsentiert. Da derzeit nur vermutet werden kann, welchen Umfang an Weiterbildung diese Anbieter abdecken, sind sie in besonderer Weise aufgefordert, sich noch bis zum 31. Januar 2008 unter http://www.anbieterforschung.de anzumelden und an der Erhebung zu beteiligen.
Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für eine repräsentative Datenbasis, auf deren Grundlage künftig Entwicklungen und Trends in der Weiterbildungslandschaft verlässlicher eingeschätzt werden können.
Seit Oktober 2007 führt das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover (IES) im Auftrag von DIE und BIBB eine bundesweite Kurzbefragung der Weiterbildungsanbieter durch. Finanziert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.anbieterforschung.de
Inhaltliche Auskünfte erteilen:
Stephan Dietrich, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Tel.: 0228 / 3294-327;
E-Mail: dietrich@die-bonn.de
Hans-Joachim Schade, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Tel.: 0228 / 107-1117;
E-Mail: schade@bibb.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).