idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2007 12:56

UDE: Wahl-Hilfe für Hessens Bürger

Ulrike Bohnsack Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Schwarz-Gelb oder vielleicht Rot-Rot-Grün? Noch ist offen, wer bei der hessischen Landtagswahl am 27. Januar das Rennen machen wird. Das WählerInformationsSystem WIS der Uni Duisburg-Essen (UDE) gibt dem Bürger eine Entscheidungshilfe, welcher Partei er seine Stimme schenken soll. Unter www.wis-hessen.de sind die Standpunkte der Parteien gegenübergestellt, die um den Einzug in den Wiesbadener Landtag konkurrieren. Per Mausklick lassen sich die Wahlprogramme nach verschiedenen politischen Themen durchsuchen und vergleichen.

    WIS-Hessen ist die 7. Auflage des am Institut für Politikwissenschaft entstandenen Online-Angebots, das in den letzten Jahren bei Wahlen erfolgreich zum Einsatz kam. "Plakate, Fernsehspots, Wahlkampfveranstaltungen, Wahlprogramme - die Parteien möchten auf sich aufmerksam machen und Wähler für sich gewinnen. Doch wie behält man den Überblick? Was sagen die Parteien überhaupt zu den Themen, die einem persönlich wichtig sind?", erklärt Christian Mackenrodt den Projekthintergrund. Der Politologe betreut WIS-Hessen gemeinsam mit dem Medienwissenschaftler Ansgar Wolsing. "Wahlprogramme umfassen oft bis zu hundert Seiten Text - nur die wenigsten haben die Zeit, diese Dokumente nach wichtigen politischen Themen zu durchforsten."

    Praktisch für Hessens Wähler: Diese aufwändige Arbeit haben 17 UDE-Studierende der Angewandten Kommunikations- und Medienwissenschaft für sie erledigt und die Aussagen, nach Themen gegliedert, zur interaktiven Online-Hilfe aufbereitet. Grundsätzlich sei der Blick in die Wahlprogramme - entgegen der landläufigen Meinung - keineswegs überflüssig, so Mackenrodt. Er empfiehlt deshalb auch für den 27. Januar den Besuch der WIS-Seite: "Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen nämlich: Parteien in Regierungsverantwortung erinnern sich durchaus an ihre Aussagen und setzen diese in konkrete Politik um."

    Weitere Informationen: Ansgar Wolsing, Tel. 0203/379-1828
    ansgar.wolsing@uni-due.de


    More information:

    http://www.wis-hessen.de WählerInformationsSystem


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).