Donnerstag, 7. September 2000, im Umweltbundesamt: Ausstellung von Liz Crossley
Zentrales Thema der seit 1986 in Berlin lebenden südafrikanischen Künstlerin Liz Crossley ist die Erde als Lebensraum und Lebensquelle von Menschen unterschiedlicher Kulturen, die gemeinsam Verantwortung für die Natur und das Überleben der Menschen auf diesem Planeten tragen.
Zur Eröffnung der Ausstellung "LAND-SCHAFFT-GESCHICHTEN" - Installation und Licht-Tonarbeiten von Liz Crossley
am Donnerstag, den 7. September 2000, um 19 Uhr,
im Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1, 14193 Berlin-Grunewald
laden wir sie herzlich ein.
Einführende Worte sprechen Dr. Hans-Jürgen Nantke vom Umweltbundesamt und Michael Thoss vom Haus der Kulturen der Welt.Danach ist im Innenhof eine Licht-Ton-Aktion von Liz Crossley und Michael Maria Kammertöns zu erleben.
Den Titel "LAND-SCHAFFT-GESCHICHTEN" verwendete Liz Crossley zuerst für ihren Beitrag in der Ausstellung "Heimat" dieses Jahr im Haus der Kulturen der Welt. Dort erzählte sie den Besucherinnen und Besuchern Geschichten zu selbstfotografierten und -gemalten südafrikanischen Landschaftsmotiven. Die Kommentare der Besucherinnen und Besucher zu den Abbildungen wurden dabei wiederum Teile der Ausstellung.
Zu Crossleys Landschaftsbildern gehört als Fundstück eine Postkarte. Sie zeigt eine Gruppe von Kindern aus Kimberley vor ihren Hütten aus Abfallmaterial. Handschriftlich hat ein Absender "Hungry, but happy" darauf vermerkt. Auf dieser Postkarte basiert auch Liz Crossleys zentrale Installation im Umweltbundesamt: ein langer Tisch, auf dem Brotbrocken mit Textteilen der vielen Reaktionen auf die Postkarte ausgestellt sind - eine gleichsam visuelle und intellektuelle Mahlzeit.
Die Ausstellung im Umweltbundesamt ist geöffnet vom 8. September bis 6. Oktober 2000, montags bis freitags, von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Parallel dazu zeigt die Karl-Hofer-Gesellschaft in der Neuen Galerie, Wilhelminenhofstr. 83-85 (Gebäude 59, 3. Etage) Berlin-Schöneweide, Arbeiten von Liz Crossley. Zu beiden Ausstellungen erscheint ein Katalog.
Berlin, den 05.09.2000
Criteria of this press release:
Art / design, Biology, Environment / ecology, Media and communication sciences, Music / theatre, Oceanology / climate
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).