Lebensmittelqualität, Auslandsmarketing und Handelspolitik stehen im Mittelpunkt eines Symposiums, das vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) zur Internationalen Grünen Woche veranstaltet wird.
Halle/ Berlin. Das Nachfragepotenzial von mehr als einer Milliarde Konsumenten in China und Russland ergibt auf den ersten Blick ein schier unendliches Absatzpotenzial. Aber während sich in den urbanen Zentren kaufkräftige Bevölkerungsschichten entwickeln, herrscht in ländlichen Gegenden bittere Armut. Diese These liegt einem Symposium zur Internationalen Grünen Woche zugrunde, das vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) veranstaltet wird. Unter dem Titel "Konsumpotenziale in China und Russland" sind dazu am Freitag, 18. Januar, von 9.30 bis 13 Uhr Vorträge und Diskussionen geplant. Veranstaltungsort ist Saal 9 im ICC Berlin.
Wie groß sind derzeitige und künftige Absatzmärkte? Welche Nachfrageentwicklungen setzen momentan ein? Welche Rolle spielt der (westliche) Lebensmittel-Einzelhandel und welche Entwicklungen sind dort zu verzeichnen? Gibt es eine Nachfrage nach Qualitätsprodukten? Die thematische Hinführung zu diesen Fragen übernimmt IAMO-Direktor Prof. Dr. Thomas Glauben, die Begrüßung Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).
"Revolution oder Evolution?" lautet der Titel des ersten Vortrags, in dem Prof. Dr. Bernd Hallier (Geschäftsführer EHI Retail Institute) die Entwicklung des Lebensmittel-Einzelhandels skizzieren wird. "Chancen und Risiken für die deutsche Nahrungsmittelindustrie" wird Dr. Karl-Heinz Engel (Vorsitzender des Vorstandes Erbeskopf Eifelperle eG, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes und Vorsitzender der Export-Union für Milchprodukte) darlegen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden "Globalisierung, Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit" erörtert. Die wissenschaftliche Einführung übernimmt wiederum Prof. Dr. Thomas Glauben (IAMO). Zudem werden Anselm Elles (Vorstand AFC Management Consulting AG), Axel Wildner (Referatsleiter Exportmarketing der CMA) und Ministerialrat Dr. German Jeub (Unterabteilungsleiter Außenwirtschaftsbeziehungen, BMELV) erwartet. Diskutiert werden unter anderem die Themen Lebensmittelqualität, Auslandsmarketing und Handelspolitik. Die Moderation übernimmt Werner Prill (Lebensmittelzeitung).
Informationen:
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
Theodor-Lieser-Str. 2
06120 Halle (Saale)
Sven-Oliver Jungklaus
Tel: +49-345-29 28 118
Fax: +49-345-29 28 399
jungklaus@iamo.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).