idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2000 12:38

2. Gründerakademie in Siegen

Ullrich-Eberhardt Georgi Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Gründerakademie Siegen:
    Zum zweiten Mal auf Erfolgskurs

    "Nicht der Wind, sondern die Segel bestimmen den Kurs!" Das hanseatisch klingende Motto überschreibt auch diesmal wieder die Gründerakademie, die natürlich nicht im hohen Norden, sondern bereits zum zweiten Mal von der Professur für Betriebswirtschaftslehre kleiner und mittlerer Unternehmen an der Universität Siegen (PROKMU) durchgeführt wird. Hier erhalten vom 4. bis 15. Dezember 2000 16 ausgewählte HochschulabsolventInnen die Chance, sich auf die erfolgreiche Gründung und Führung ihrer Unternehmen vorzubereiten, wie der wissenschaftliche Leiter der Akademie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, heute in einer Pressekonferenz erläuterte. Dort stellte er sich gemeinsam mit Dr. Johann Peter Schäfer, Kanzler der Siegener Hochschule und GIT-Geschäftsführer, und RENEX-Sprecher Rolf Kettler von der Industrie- und Handelskammer Siegen, den Fragen der Journalisten.

    Dankbar äußerte sich Schäfer darüber, dass die Gründerakademie aufgrund der großzügigen Unterstützung durch namhafte Sponsoren erneut zu einem für junge HochschulabsolventInnen äußerst günstigen Teilnehmerentgelt angeboten werden könne. Nach der Startförderung durch die Deutsche Ausgleichsbank wird die diesjährige Akademie durch das Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung in Nordrhein-Westfalen ebenso finanziell unterstützt wie durch das Engagement von Roland Oetker. Oetker, geschäftsführender Gesellschafter der ROI Verwaltungsgesellschaft mbH, Düsseldorf, und Präsident der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hob in seinem Statement die besondere Bedeutung der Hochschulen als Inkubatoren innovativer Unternehmen hervor und bezeichnete die diesbezüglichen Aktivitäten an der Siegener Universität als beispielgebend.

    Für die aktuelle Neuauflage des bundesweit ausgeschriebenen Qualifizierungsangebotes konnte Pinkwart erneut eine starke Mannschaft zusammen stellen. Ausgewiesene Gründungsexperten und Managementtrainer bereiten in dem zweiwöchigen Intensivprogramm HochschulabsolventInnen aller Fachrichtungen mit modernsten Methoden der Unternehmerausbildung auf die besonderen Kommunikations- , Verhandlungs- und Entscheidungssituationen in der Gründungs- und Marktein-führungsphase von Jungunternehmen vor. Neben der erfolgsgerichteten Steuerung bei Schönwetterbedingungen werden die TeilnehmerInnen dabei auch mit dem notwendigen Managementwissen zur frühzeitigen Erkennung und den gezielten Umgang mit Krisen- und Stressituationen im Gründungsprozess vertraut gemacht, um "die Segel stets richtig zu setzen!".
    Damit es für die TeilnehmerInnen, so Kettler, "nicht nur bei Trockenübungen bleibt", bietet die Siegener Gründerakademie mit Unterstützung des regionalen Netzwerkes für Existenzgründung (RENEX) ein anspruchsvolles Rahmenprogramm mit zahlreichen vertiefenden Kontaktmöglichkeiten zu erfahrenen Gründungshelfern, potentiellen Geschäftspartnern und "sturmerprobten" Unternehmern an.

    Mitmachen bei der Gründerakademie können alle HochschulabsolventInnen, egal ob sie gerade das Studium beendet oder bereits Berufspraxis in Wissenschaft und Wirtschaft gesammelt haben. Allerdings müssen Interessierte zumindest ein handfestes Gründungskonzept mitbringen oder bereits allein oder mit Partnern in der Gründungsphase eines Unternehmens stehen, um letztlich das Auswahlverfahren erfolgreich zu durchlaufen. Bewerbungsschluss für die diesjährige Gründerakademie ist der 31. Oktober. Nähere Informationen über das Projekt und die Teilnahmemöglichkeiten können bei Herrn Dipl.-Kfm. Jörg Weber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl PROKMU, Tel. (0271) 740 2762 oder per email weber@bwl.wiwi.uni-siegen.de angefordert werden.


    More information:

    http://www.uni-siegen.de/dept/fb05/prokmu


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).