idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2007 16:31

Vom BMW-Werk Leipzig zum Neubau des Warschauer Hauptbahnhofs

Cindy Heinkel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Beste Absolventen der HTWK Leipzig geehrt - DHL-Sprecher Michael Reinboth hält Festvortrag zu Logistikregion Mitteldeutschland

    Die besten Absolventen der HTWK Leipzig werden am 16. Januar 2008 in bewährter Manier mit dem Preis des Fördervereins ausgezeichnet. Bereits zum elften Mal rücken damit beste Studienergebnisse, herausragende Abschlussarbeiten sowie gesellschaftliches Engagement von Absolventen der Hochschule in den Mittelpunkt.

    Ein Höhepunkt wird neben der Preisverleihung der Festvortrag von Michael Reinboth, Sprecher der Geschäftsführung der DHL Hub Leipzig GmbH sein. Er stellt den Gästen der Jahresversammlung des Vereins zur Förderung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig e. V. die "Entwicklung der Logistikregion Mitteldeutschland" vor.

    Zwar beschäftigte sich keiner der Preisträger ausschließlich mit Logistik, doch reicht die Palette der Themen für Abschlussarbeiten von "Strukturalternativen
    der Teilebereitstellung für die Montage im Produktanlauf des BMW-Werkes Leipzig" bis zum architektonischen und logistischen Konzept für den Bau eines neuen Hauptbahnhofs in Warschau. Dabei zeichnen sich die Arbeiten der neun Preisträger vor allem auch durch den engen Bezug zur Praxis aus.

    Sebastian Wegner, Absolvent am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik hat sich für seine Bachelorarbeit näher mit der biomedizinischen Messtechnik befasst. Zur Preisverleihung wird er über seine Abschlussarbeit mit dem Titel "Schaltungskonzept für den Experimentalaufbau eines Bioimpedanzmessgerätes" berichten.

    Termin: Mittwoch, 16. Januar 2007, 17 Uhr
    Ort: Hörsaal 327, Geutebrück-Bau, Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig

    Informationen:

    Preise werden in diesem Jahr erhalten:

    Herr Karol Kerneder, Dipl.-Ing. (FH), "Der neue Hauptbahnhof für Warschau"

    Herr Andreas Güttner, Master of Sciences, "Beurteilung bestehender orthotroper Fahrbahnplatten unter Straßenbahnverkehr am Beispiel der Georg-Schwarz-Brücke II in Leipzig"

    Herr Sebastian Wegner, Bachelor of Engineering, "Schaltungskonzept für den Experimentalaufbau eines Bioimpedanzmessgerätes"

    Frau Juliane Mai, Master of Science, "Nutzung von Computertomographie-Daten für die Finite-Elemente-Modellierung einer knöchernen Struktur"

    Herr Stefan Karguth, Dipl.-Wirtschafts-Ing. (FH), "Bewertung von Strukturalternativen der Teilebereitstellung für die Montage im Produktanlauf des BMW Werkes Leipzig"

    Frau Christina Hahn, Dipl.-Museologin (FH), "Kunst frei Haus?! Rechtliche Probleme bei der Veröffentlichung von Museumsbeständen nach dem Prinzip
    des Open Access"

    Herr Pavel Ruffer, Dipl.-Ing. (FH), "Einfluss der Walzenmaterialien im Feuchtwerk auf das Druckergebnis in mittelformatigen Bogenoffsetdruckmaschinen"

    Herr Tobias Graupner, Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), "Spiritualität - Möglichkeiten und Grenzen spiritueller Begleitung am Beispiel der Sozialen Arbeit in stationären Hospizen"

    Herr Stephan Weinrich, Dipl.-Kaufmann (FH), "Untersuchungen zur Optimierung von proportionalen Fertigungskosten mittels Tätigung von Investitionen"

    Hinweis für die Medien:
    Der Festvortrag beginnt gegen 17 Uhr, die Auszeichnung wird etwa um 17.45 Uhr nach dem Festvortrag vorgenommen. Es besteht Gelegenheit, vor oder nach der Veranstaltung mit den Preisträgern ins Gespräch zu kommen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).