idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2000 09:37

Wir brauchen auch Menschenpflichten

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Hans Küngs Jenaer Vortrag zum Weltethos als Publikation erschienen

    Jena (08.09.00) "Globalisierung erfordert ein globales Ethos". So lauten Titel und These eines im letzten Jahr von Hans Küng gehaltenen Vortrags im Collegium Europeaum Jenense (CEJ) der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der von Ulrich Zwiener und Klaus Petzold herausgegebene und eingeleitete Band ist gerade erschienen und für fünf Mark beim CEJ (Schillergäßchen 2, 07745 Jena) oder über den Buchhandel zu erhalten.

    In seinem Vortrag vertritt der Fundamentaltheologe Küng die Ansicht, die Globalisierung könne nicht allein dem egoistischen Streben der Märkte überlassen werden, sondern benötige ein Gegengewicht. Das kann beispielsweise eine gemeinsame Ethik sein, die zu allen Zeiten und an jedem Ort gilt. Dieses "Weltethos" definiert er als "Grundkonsens bezüglich bestehender verbindender Werte, unverrückbarer Maßstäbe und persönlicher Grundhaltungen". Nach Küngs Auffassung darf man sich nicht nur seiner Rechte bewusst sein, sondern muss auch gewisse Pflichten besitzen; Menschenrechte bedürften der Ergänzung durch Menschenpflichten.

    Der Appell des gebürtigen Schweizers sieht das globale Ethos "in den seit Jahrtausenden tradierten großen religiösen und philosophischen Traditionen der Menschheit". "Ohne einen Grundkonsens im Ethos droht jeder Gemeinschaft früher oder später das Chaos oder eine Diktatur", befürchtet Küng, der vielen vor allem als Kirchenkritiker ein Begriff ist. Wegen seiner skeptischen Haltung zur Unfehlbarkeit des Papstes wurde ihm die kirchliche Lehrbefugnis entzogen. Dessen ungeachtet beschäftigt er sich weiterhin mit theologischen und philosophischen Themen der Zeit. Er gründete die "Stiftung Weltethos" mit, die für einen moralischen Grundkonsens, unabhängig von Religionen und Kirchen, streitet.

    Bibliographisches:
    Ulrich Zwiener / Klaus Petzold (Hrsg.): Hans Küng - Globalisierung erfordert ein globales Ethos. Collegium Europaeum Jenense 2000, 32 Seiten, ISBN 3-933159-07-5, 5 DM.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Katja Vollenberg
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931032
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).