idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2000 11:11

Neuer Studiengang Landnutzung und Wasserbewirtschaftung an der BTU

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Ausbildung zum Manager für den ländlichen Raum ab Wintersemester

    Der bundesweit einmalige Studiengang Landnutzung und Wasserbewirtschaftung kann zum Wintersemester 2000/2001 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus studiert werden. Dieser neue Studiengang wurde aufgrund der Veränderungen in der Landnutzung ins Leben gerufen. Vieler Orten - so zum Beispiel auch im Biosphärenreservat Spreewald - wird der Versuch unternommen, die Aufgaben und Ziele von Agrar-, Forst- und Wasserwirtschaft mit den Anforderungen von Naturschutz und Tourismus in Einklang zu bringen. Für einen möglichen Einsatz in Unternehmen sowie in Kommunen, Landesbehörden, Ministerien aber auch in der Wissenschaft werden in diesem Studiengang Absolventen ausgebildet, die später die komplexen Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Anforderungen durchdringen und Lösungswege erarbeiten können.
    Das in nur neun Semester zu bewältigende Studium schließt mit dem Diplom eines Ingenieurs ab, konkret handelt es sich hier um einen Manager für den ländlichen Raum. Er soll in der Lage sein, Konfliktfelder, die sich aus den veränderten Ansprüchen an die Landnutzung ergeben, analytisch und praktisch zu bearbeiten. Der Ingenieur für Landnutzung und Wasserbewirtschaftung erwirbt während seines Studiums fachübergreifende Kompetenz in naturwissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und ökologischen Belangen von Landnutzungsformen, der Wasserbewirtschaftung und des Sachverständigenwesens. Während das Grundstudium der Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischen Kenntnissen dient, können sich die Studierenden im Hauptstudium spezielle Kenntnisse auf folgenden Gebieten aneignen: Landschaftsökologie, Landnutzungsstrategien, Ökonomie und Management, Ressourcenschutz, Wasserbewirtschaftung und Gewässerschutz, Landnutzungstechnologie sowie als Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten.
    Für dieses Studium bestehen keine Zulassungsbeschränkungen.

    Informationen: Allgemeine Studienberatung, Dr. Steffen Groß, Tel.: 0355/69-2796
    Studiengangsleiter: Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl, Tel.: 0355/69-2117


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).