idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2000 08:06

Jenaer Ausstellung: Was im Weltall war und was hinfliegen wird

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Präsentation zum "Tag der Raumfahrt" am 24. September in Jena

    Jena (12.09.00) Raumfahrt (fast) zum Anfassen ermöglicht am 24. September von 10-18 Uhr eine Ausstellung im Jenaer Zeiss-Planetarium, die von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Jena-Optronik GmbH organisiert wird. "Wir präsentieren, was aus Jena im Weltall war und was erst noch fliegen wird", erläutert Dr. Jürgen Blum. Der Astrophysiker wird die Original-Kapsel ausstellen, mit der sein Team von der Jenaer Universität in jüngster Zeit für Furore gesorgt hat. An Bord des NASA-Space Shuttles "Discovery" wurden in der Kapsel Experimente in der Schwerelosigkeit durchgeführt, die nachwiesen, dass die Entstehung von Planeten viel schneller verläuft, als bisher angenommen wurde. Außerdem zeigen die Forscher neben zahlreichen Postern und anderen Exponaten auch die Pläne des Moduls, das sie für die Internationale Raumstation ISS bauen.

    Die Jena-Optronik präsentiert eine Auswahl ihrer wichtigsten Raumfahrtprojekte. Dazu gehört neben der bereits 1997 erfolgreich im Weltraum geflogenen Mikro-Rückkehrkapsel MIRKA auch der Kleinsatellit CHAMP, der gegenwärtig Daten zum Erdzustand liefert und im Modell zu sehen sein wird. Für die Europäische wie auch für die Japanische Raumfahrtorganisation entwickelt und baut die Jena-Optronik einen Rendezvous-Sensor, der den Zubringern zur Internationalen Raumstation das automatische Andocken ermöglichen wird. Hier zeigt die Jenaer Technologieschmiede ein Vormuster, welches im Mai 1997 erfolgreich beim Andocken des amerikanischen Shuttle an die MIR-Station getestet wurde. "Wir wollen den Jenaern und Gästen einen Teil der Programmatik der deutschen Raumfahrt und der Jena-Optronik nahebringen sowie zum weiteren Verständnis der technologischen Vorreiterrolle und des Nutzens der Raumfahrt beitragen", erklärt Dipl.-Ing. Hans-Joachim Maihorn von der Jena-Optronik. Dazu tragen auch weitere Wissenschaftler aus den Uni-Instituten für Allgemeine Zoologie, für Festkörperphysik und für Geographie bei, die interessante Resultate ihrer Weltraumforschungen sowie Zukunftspläne vorstellen.

    "Jena hat als Raumfahrt-Standort in Wissenschaft und Praxis viel zu bieten", unterstreicht Dr. Blum. "Das wollen wir der Öffentlichkeit am 'Tag der Raumfahrt' zeigen". Der 24. September wird auf Anregung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bundesweit als "Tag der Raumfahrt" begangen, um hinter die Kulissen der technischen Wunderwerke blicken zu können.

    Ansprechpartner:
    Dr. Jürgen Blum
    Astrophysikalisches Institut der Universität Jena
    Tel.: 03641/947533
    Fax: 947532
    E-Mail: blum@astro.uni-jena.de

    Hans-Joachim Maihorn
    Jena-Optronik GmbH
    Tel.: 03641/200135
    Fax: 200222
    E-Mail: mai@djo-jena.de


    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Geosciences, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).