idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2000 14:56

Wohin geht es in der Mechatronik?

Aurora Angelina Miano-Bünger M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    4. Brandenburger Workshop Mechatronik an der FHB

    In der Fachhochschule Brandenburg (FHB) findet am Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. September 2000, der 4. Brandenburger Workshop Mechatronik statt. Der 1994 von Prof. Dr. sc. techn. Harald Loose ins Leben gerufene Workshop setzt im zweijährigen Turnus den intensiven Erfahrungs- und Meinungsaustausch von Fachleuten zu wissenschaftlichen, methodischen und didaktischen Fragestellungen der Mechatronik fort. Mechatronik ist ein Studienschwerpunkt im Studiengang Maschinenbau. Mechatronik-Ingenieure sitzen an den Schnittstellen von Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informatik. Sie sind in der Lage, technische Probleme auch fachübergreifend zu lösen. Unter anderem entwickeln sie Serviceroboter. Die Arbeitsmarktchancen für Mechatronik-Absolventen sind sehr gut.

    Am Donnerstag werden in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr Fragen der angewandten Forschung und ihren vielfältigen praktischen Anwendungen im Vordergrund stehen. Thematische Schwerpunkte werden sein: Mechatronik im Maschinen- und Fahrzeugbau, Robotik in Industrie und im Dienstleistungsbereich, Mikrosystemtechnik und Mikromechatronik, Mechatronische Komponenten, neue Aktuatoren und Sensoren sowie Werkzeuge der Mechatronik.

    Am Freitag wird in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr ein fachlicher Austausch über die Ausbildung von Mechatronikern an Fachhochschulen und Universitäten stattfinden. Das Augenmerk liegt dabei insbesondere auf den folgenden Fragen: Über welche spezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten soll ein Mechatronik-Ingenieur aus der Sicht der zukünftigen Arbeitgeber im Unterschied zu anderen Diplom-Ingenieuren verfügen? Mit welchen neuen Lehransätzen können diese Ziele erreicht werden? Welche Inhalte hat eine Mechatronik-Vorlesung und wie kann sie gestaltet werden? Der bundesweite Arbeitskreis "Mechatronik an Fachhochschulen", der in der FHB zum dritten Mal tagt, wird "Erfahrungen mit Mechatronik-Studienangeboten" in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen stellen.


    More information:

    http://www.fh-brandenburg.de/~loose


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).