idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2000 13:39

Mathematiker und Ingenieure kämpfen gemeinsam gegen nasse Füße

Cäcilie Kowald Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

    Internationales Forschungsprojekt zu Überflutungsrisiken gestartet

    Am vergangenen Sonntag fand im Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) das Auftakttreffen für das europäischen Forschungsprojekt RISURSIM statt.

    Siedlungswasserwirtschaftler der Universitäten Kaiserslautern und Trondheim (Norwegen) diskutierten mit Mathematikern vom ITWM Berechnungsmöglichkeiten von Überflutungsrisiken in Städten. Weiterhin waren Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Deutschen Rückversicherung AG und der Stadtentwässerung Kaiserslautern beteiligt. Ziel des Projektes ist es, ein Softwaretool für das Risikomanagement für städtische Entwässerungssysteme zu erstellen.

    Bei starken Regenfällen kann das Kanalsystem an einigen Stellen überlastet sein. Dies führt zu Überflutungen von Straßen und Häusern mit entsprechenden Störungen und Schäden. Mit dem zu entwickelnden Computerprogramm sollen Szenarien berechnet werden, um lokale Gefährdungen und Risiken zu bestimmen. Darüber hinaus kann das Programm als Planungsinstrument bei Sanierungen oder Erschließungen eingesetzt werden.

    Interdisziplinäre und internationale Anstrengungen sollen moderne mathematische Verfahren, Ingenieur-Know-How und detailliertes Datenmaterial in dem auf drei Jahre angelegten europäischen Projekt vereinen.

    (ca. 1200 Zeichen)

    Rückfragen an:

    Dr. Klaus-Peter Nieschulz (Projektleiter), Tel. 0631 - 205-4001, E-Mail: nieschulz@itwm.uni-kl.de
    Cäcilie Kowald (Pressearbeit), Tel. 0631 - 205-3242, E-Mail: kowald@itwm.uni-kl.de


    More information:

    http://www.itwm.uni-kl.de/ebene1/aktuelles.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Mathematics, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).