Frankfurt am Main, 17. Januar 2008. Der verantwortliche Umgang mit der Bereitstellung von Finanzmitteln - in Dritte-Welt- und Schwellenländern wie auch in Industrienationen - steht im Mittelpunkt einer Konferenz, die die KfW Entwicklungsbank und die Frankfurt School of Finance & Management gemeinsam veranstalten:
- Geschäftsbanken haben damit begonnen so genannte "Corporate Responsibility Reports" zu veröffentlichen und wollen "gute Corporate Citizens" sein. Welche Verantwortung meinen sie?
- Wie verantwortungsvoll handeln die Akteure im Finanzsektor in Dritte-Welt- und Schwellenländern?
- Was bewegt private Investoren dazu, sich im Bereich Mikrofinanz zu engagieren oder hier zu investieren? Fühlen sie sich verantwortlich? Wofür?
Diskutieren Sie diese Themen mit internationalen Referenten:
Frankfurt Forum on Development Finance 2008
Responsible Finance
21. / 22. Februar 2008
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 - 11
60314 Frankfurt am Main
Wir laden Sie herzlich ein. Für Journalisten ist die Teilnahme kostenfrei. Medienvertreter bitten wir, sich bei Angelika Werner in der Frankfurt School anzumelden (a.werner@frankfurt-school.de).
Außerdem freuen wir uns, wenn Sie die Konferenz ankündigen könnten.
Weitere Informationen zur Agenda finden Sie hier:
www.frankfurt-school.de/responsiblefinance
Die Konferenzsprache ist englisch.
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 - 12
60314 Frankfurt am Main
Tel. 069 154 008 708
E-Mail 0173 7250905
a.werner@frankfurt-school.de
http://www.frankfurt-school.de/responsiblefinance
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).