idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2000 11:56

Fünf Jahre Psychiatrische Tagesklinik - Einladung zum "Tag der offenen Tür"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Am Mittwoch, 20. September 2000, 14 bis 17 Uhr, gibt die Tagesklinik einen Einblick in ihre Arbeit - Alternative zur vollstationären Behandlung - Klinik will diese zeitgemäße Form der psychiatrischen Versorgung noch bekannter machen

    Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens veranstaltet die Tagesklinik der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg am Mittwoch, 20. September 2000, von 14 bis 17 Uhr einen "Tag der offenen Tür". Es besteht die Möglichkeit, die Tagesklinik, das Therapieangebot und die Mitarbeiter kennen zu lernen. Nach der Vorstellung des Behandlungsangebots durch den Leiter der Tagesklinik, Dr. Dr. Martin Bürgy, können die Räumlichkeiten besichtigt und Fragen bei einem Imbiss diskutiert werden. Die Psychiatrische Tagesklinik befindet sich in der Voßstraße 2, 69115 Heidelberg.

    Die Psychiatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung. Die Patienten werden an den Wochentagen tagsüber in der Klinik behandelt und verbringen die Abende und Wochenenden zu Hause. Dadurch werden Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit gefördert. Das Therapieangebot richtet sich vorrangig an junge Menschen mit schizophrenen Psychosen, doch besteht auch die Möglichkeit, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen und affektive Störungen mit Ausnahme von Suchtkrankheiten zu behandeln. Vorrangiges Therapieziel ist die psychosoziale Wiedereingliederung in den Alltag und die Vorbereitung der beruflichen Rehabilitation. Bei entsprechender Stabilität der Patienten und einer Wohnmöglichkeit in erreichbarer Nähe zur Tagesklinik kann so ein vollstationärer Aufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden.

    Die Überweisung in die Tagesklinik kann von einer psychiatrischen Station aus oder über niedergelassene Therapeuten erfolgen. Zunächst wird ein Vorgespräch geführt, das neben dem Informationsaustausch dazu dient, Indikation und Therapiemotivation zu prüfen. Kernstück des Behandlungsprogramms ist die Arbeitstherapie. Je nach Interesse stehen die Bereiche Hauswirtschaft, Bürotraining, Druckerei/Buchbinderei und Schreinerei zur Auswahl. Hinzu kommen ärztliche Visiten und Einzelgespräche, Gruppenpsychotherapie, Musik- und Bewegungstherapie, Entspannungstraining, Zeitungs- und Märchengruppe sowie gemeinsame Außenaktivitäten. Umrahmt wird das Programm von den gemeinsamen Mahlzeiten im Tagesraum. Die einzelnen Therapien sind in ein psychotherapeutisches Gesamtkonzept eingebettet.

    Die tagesklinische Behandlungsform findet bei Patienten und Angehörigen erfahrungsgemäß eine gute Akzeptanz und erfreut sich als Alternative zur vollstationären Behandlung zunehmender Beliebtheit. Umso mehr ist zu wünschen, dass das Wissen um diese zeitgemäße Form der psychiatrischen Versorgung weiter zunimmt. Hierzu soll der "Tag der offenen Tür" einen Beitrag leisten.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Dr. Martin F. Bürgy
    Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 565443 oder 565953

    oder
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).