Den Hermann Schmidt Verlag, Mainz, gibt es seit 1992. Karin und Bertram Schmidt-Friderichs fanden eine Nische für das Verlegen hochwertiger Bücher. Karin Schmidt Friderichs referiert im öffentlichen Studienseminar der Hochschule für Gestaltung über Typographie, Grafik Design und Kreativität.
Leidenschaft ist ein zentraler Begriff des Hermann Schmidt Verlags. Dieses emotionale Bekenntnis findet sich im Firmenlogo wieder: ein kleines vitales Herzchen, das an einem Baum gewachsen scheint. Dahinter steckt die "Liebe zu Typografie, Grafikdesign und Kreativität, die Liebe zu schönen Büchern in immer wieder neuen Spielarten", so das Profil der Mainzer.
1992 begann der Aufbau des Verlags. Gemeinsam mit Bertram Schmidt-Friederichs entwickelte Karin Schmidt-Friederichs einen Verlag für hochwertige Bücher. Den ersten Schritt auf die Frankfurter Buchmesse vor 15 Jahren bereue man keinen Tag, also "dass wir Bertrams Hobby zu unserem Beruf gemacht und den Traum vom kleinen Qualitätsverlag in der Nische mit Leben erfüllt haben". Der Vortrag der studierten Architektin handelt von den zentralen Themen Typografie, Grafikdesign und Kreativität. Ein besonderes Angebot für Bücherliebhaber.
Die Studienseminare sind öffentlich und kostenlos.
Termin ist der Mittwoch, 23. Januar 2008, 18 Uhr, Hörsaal 1,
Rektor-Klaus Str. 100, Schwäbisch Gmünd statt.
Infos gibt es unter Tel: 07171/602 633.
Karin Schmidt-Friderichs
Source: Foto: Hermann Schmidt Verlag
Criteria of this press release:
Art / design, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).