Universität und Fachhochschule Konstanz veranstalten gemeinsam
Konstanz - Die Arbeitsgemeinschaft der Hochschul-Pressestellen in Deutschland wird vom 20. bis 22. September ihre diesjährige Jahrestagung an der Universität und der Fachhochschule Konstanz abhalten. Die rund 200 Teilnehmer werden sich in diesem Jahr mit dem Thema Hochschulen und Multimedia auseinandersetzen. In der AG sind die Pressesprecher der Universitäten, Fachhochschulen, künstlerischen und pädagogischen Hochschulen vereinigt. Erstmals nehmen auch Kollegen und Kolleginnen aus der Schweiz und Österreich an der Tagung teil.
Das Programm ist breit gefächert. In einem Einführungsvortrag "Hochschulen und Multimedia" referiert Ansgar Zerfaß von der MFG Medienentwicklung Baden-Württemberg, zum Thema "PR im Netz, Herausforderungen, Chancen und Strategien für die Hochschulkommunikation". Praxisbezogen werden in rund zwanzig Workshops die wichtigsten Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit an Hochschulen erarbeitet. Mit den Workshops folgt die Bundestagung auch ihrer langjährigen Weiterbildungstradition: "PR for Beginners" wird neuen Kollegen den Einstieg in die Hochschul-PR erleichtern. Präsentationen konkreter und bereits realisierter Projekte werden beispielhaft vorgestellt und erörtert. Veranstaltungen, die sich mit Details der Multimedia-Kommunikation befassen, runden das Programm ab.
Das grundlegende Problem, wie sich Wissenschaft, Forschung und Bildung einer breiten Öffentlichkeit vermitteln lässt, ist Thema eines Podiumsgesprächs zwischen Fachjournalisten, Professoren und Pressesprechern.
Auf der Bundestagung der Hochschulpressestellen werden auch professionelle Agenturen, Wirtschaftsunternehmen und externe Experten Anregungen für die Arbeit der Hochschulpressestellen liefern.
Ort: Universität Konstanz / Fachhochschule Konstanz
Zeit: Mittwoch, 20. September bis Freitag, 22. September 2000
Weitere Informationen:
Dr. Manuela Müller-Windisch, c/o Universität Konstanz, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Vorstandssprecherin der AG der Hochschulpressesprecher, Tel. 07531/88-2662, e-mail: manuela.mueller-windisch@uni-konstanz.de
Gerhard Schmücker M.A. Internationale Kontakte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit FH-Nürtingen, Tel. 0722/201-352, e-mail: schmuecker@fh-nuertingen.de
Dr. Adrian Ciupuliga, FH-Konstanz, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 07531/206-417, e-mail: A_Ciupuliga@fh-konstanz.de
Das Tagungsprogramm kann auch auf den Seiten der Fachhochschule Konstanz unter
http://www.fh-konstanz.de/studium/ze/sz/wwwpr/index_pr.htm
eingesehen werden.
http://www.fh-konstanz.de/studium/ze/sz/wwwpr/index_pr.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).