Teilnehmer von Portugal bis Finnland tauschen Ergebnisse
zur Luftqualitätsforschung vom 20. bis 22. September in Cottbus aus
Vom 20. bis 22. September findet an der Brandenburgischen Technischen Universität ein Workshop zur Problematik der Schadstoffausbreitung in der Atmosphäre statt. Rund 40 Teilnehmer von Portugal bis Finnland werden über ihre Untersuchungsergebnisse berichten, die sie im vergangenen Jahr innerhalb der europäischen Forschungsinitiative EUREKA bzw. deren Umwelt-Untergruppierung EUROTRAC gewonnen haben.
Erst in der vergangenen Woche wurde in den Medien wieder einmal über den unerwartet großen Ozonanstieg berichtet. Gleichwohl war das Ozon in diesem Sommer kein Thema, nachdem das auf fünf Jahre befristete Gesetz zur Information der Bevölkerung über hohe Ozonwerte am 31. Dezember 1999 ausgelaufen ist. Trotzdem bleibt Ozon ein Umweltproblem - schließlich hat es gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen und auch das Pflanzenwachstum wird merklich beeinträchtigt. In jüngster Zeit soll Ozon sogar für die Zunahme von Allergien verantwortlich sein.
Bei dem in der nächsten Woche stattfindenden Workshop geht es - wie im Veranstaltungstitel Global and Regional Atmospheric Modelling (GLOREAM) zum Ausdruck kommt - sowohl um globale als auch um regionale Fragestellungen der Luftreinhaltung. Einige der Forscher beschäftigen sich eher mit globalen Fragen z.B. wie der starke Anstieg der Ozon-Konzentration über dem Atlantik zustande kommt. Andere untersuchen, was in Europa passiert und brechen ihre Ergebnisse bis auf einzelne regionale Gegebenheiten herunter.
Aus diesem Anlaß möchten wir Sie gerne zu einem Pressegespräch
am Mittwoch, 20. September, 12.30 Uhr, Raum 150, Hauptgebäude
einladen. Als Gesprächspartner stehen Ihnen der Veranstalter der Tagung Prof.
Eberhard Schaller, Lehrstuhl Umweltmeteorologie, und Prof. Peter Builtjes, GLOREAM-Koordinator, zur Verfügung.
Über Ihr Kommen werden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Marita Müller
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).