idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2000 12:04

Frankfurter Technikvorlesungen 2000: E-Commerce und Neue Märkte

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    E-Commerce und Neue Märkte ist das Thema der diesjährigen Frankfurter Technikvorlesungen. In fünf Vorträgen werden im Oktober und November der Entwicklungsstand und die Auswirkungen der "digitalen Revolution" dargestellt.

    E-Commerce und Neue Märkte ist das Thema der diesjährigen Frankfurter Technikvorlesungen. In fünf Vorträgen werden im Oktober und November der Entwicklungsstand und die Auswirkungen der "digitalen Revolution" dargestellt.

    Die erste Veranstaltung am 24. Oktober 2000 behandelt "Mobile Business. Das Internet wird mobil". Referent ist Manfred Reitenspieß, Siemens Business Services GmbH. Reitenspieß behandelt die flexible Anbindung mobiler Netze an das Internet. Am Beispiel Reisen stellt er die Vorteile für die Kunden dar.

    Am 31. Oktober 2000 referiert Andreas Bartsch (comdirectbank Quickborn) über "Online Brokerage. Neue Wege für Finanz- und Wertpapierdienstleistungen". Da Deutschland - laut Aktieninstitut zum Land der Aktionäre wird - entstehen auch neue Formen der Depotverwaltung: über Telefon, Internet oder WAP.

    Am siebten November 2000 lautet das Thema "Venture Capital für Internet-Unternehmen. Die Spreu vom Weizen trennen". Jörg Burmester (3i Deutschland) hinterfragt die Rolle hoher Kapitaleinlagen als Erfolgsfaktoren für Online-Unternehmen.

    14. November 2000: "E.Markets im Internet. Auf dem Weg ins E-Business-Zeitalter", Referent ist Dietmar Schönherr von der Deutschen Telekom. Er prophezeit eine rasante Entwicklung von Geschäftsprozessen durch das Internet.

    Am 21. November 2000 stellt Gerald Spindler (Universität Göttingen) den Verbraucherschutz im Internet in den Mittelpunkt seines Vortrags.

    Zeit und Ort für alle Veranstaltungen: 17 Uhr 15 bis 19 Uhr, Fachhochschule Frankfurt am Main, Kleiststraße 7, Gebäude 8, Raum 111. Information: Peter Suzbach, Telefon: 069/15332160, E-Mail: tib@wt.fh-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).