Tradition und Technik im Orgelklang
Universitaet Potsdam und Schuke Orgelbau auf der Brandenburgischen Wirtschaftswoche am 28. September 2000
Die Universitaet Potsdam praesentiert im Rahmen der Brandenburgischen Wirtschaftswoche waehrend der Landestechnologiekonferenz am 28. September 2000 in Wildau erste Ergebnisse eines Gemeinschaftsprojektes mit der Wirtschaft.
Das Forschungsprojekt "Verfahren im rekonstruierenden und restaurativen Orgelbau" zwischen dem Traditionsunternehmen Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH und der UP TRANSFER GmbH an der Universitaet Potsdam beschaeftigt sich mit der originalgetreuen Restaurierung und Rekonstruktion von Renaissance- und Barockorgeln. Der restaurative Orgelbau ist aeußerst schwierig, weil oft nur noch wenige Pfeifen im Urzustand erhalten sind. Die Kompetenzen und Erfahrungen des Instituts für Physik, Bereich Akustik unter der Leitung von Prof. Dr. Reimund Gerhard-Multhaupt finden in diesem Bereich ihre Anwendung.
Rechnergestuetzte Zeit-Frequenz-Analysen von Orgelklaengen helfen, die komplexe Akustik des Instruments besser zu verstehen. So koennen klangbestimmende Konstruktionsparameter gefunden werden. Diese Erkenntnisse koennen in Zukunft von der Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH eingesetzt werden, um mit modernster Fertigungstechnologie die Handarbeit der "alten Meister" nachzubilden. Die entwickelten Mess- und Analyseverfahren unterstützen die Kompetenz des Projektpartners in der Akustik und Schwingungsanalyse. Auf diese Weise hilft die Kooperation mit dem Wissenschaftspartner nicht zuletzt, die Wettbewerbsfaehigkeit des traditionsreichen Orgelbauunternehmens zu sichern.
Das Forschungsprojekt wird mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Brandenburg gefoerdert.
Hinweis für die Redaktionen:
Zeit der Veranstaltung: 28. September 2000, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort der Veranstaltung: Technologie- und Gruenderzentrum Wildau, Freiheitsstraße 124-126, Tel.: 03375/52040
Fuer weitere Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Reimund Gerhard-Multhaupt und Thomas A. Goerne von der Universitaet Potsdam, Tel.: 0331/977-1615,- 1582, E-Mail: tgoerne@rz.uni-potsdam.de, sowie Dr. Detlef Zscherpel von der Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH, Tel.: 03311/ 240028, E-Mail: zscherpel@schuke.de, zur Verfuegung.
Weitere Informationen zum Projekt entnehmen Sie bitte der Potsdamer Universitätszeitung PUTZ, Nummer 9/99, unter http://www.uni-potsdam.de/u/putz/dez99/schuke.htm
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).