idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2000 12:43

Kleinste Diamantklinge

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Optimales Handwerkszeug für die Mikrochirurgie
    Die kleinste Diamantklinge der Welt kommt aus Ulm

    Einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, bestehend aus der GFD Gesellschaft für Diamantprodukte mbH, Ulm, der Universitäts-Augenklinik Ulm (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Gerhard Lang), und der Abteilung Elektronische Bauelemente und Schaltungen (Leitung Prof. Dr.-Ing. Erhard Kohn) der Universität Ulm ist es gelungen, die kleinste Diamantklinge der Welt zu fertigen. Sie ist 0,12 mm breit. Der Weltrekord wurde inzwischen bestätigt und ist in die neueste Ausgabe des Guinness Buchs der Rekorde aufgenommen worden.

    Ausgangsmaterial für das Miniaturmesser ist eine dünne Diamantschicht, die auf einen Siliziumträger in einem Plasma-CVD(Chemical Vapor Deposition)-Verfahren gewachsen wird. Diese Diamantschichten können aufgrund ihrer sehr geringen Oberflächenrauhigkeit ohne nachträgliche Politur mit einem mikrotechnologischen Verfahren, das in Ulm entwickelt wurde, zu kleinen Klingen verarbeitet werden. Anwendung finden die Diamantklingen derzeit in der Mikrochirurgie, wo sie für Operationen am Auge, im Gehirn oder an peripheren Nerven dank ihrer extremen Schärfe und Miniaturisierung das optimale Handwerkszeug darstellen.

    Kontakt:
    Christian Lingenfelder, Leiter Marketing & Verkauf, GFD Gesellschaft für Diamantprodukte mbH, Wilhelm-Runge-Straße 11, 89081 Ulm; Tel. 0731-5054555; Fax. 0731-5054561;
    e-mail: Christian.Lingenfelder@gfd-diamond.com ; web: www.gfd-diamond.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).