idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2008 11:11

"Made in Germany" - Deutsche Geisteswissenschaften als Exportschlager

Dr. Christian Jung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Einladung zur internationalen Tagung am 12. und 13. Februar in Essen

    Auch und gerade nach dem "Jahr der Geisteswissenschaften" bleibt die Frage zu klären, wo die hiesigen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften im globalen Kontext stehen. Das Kulturwissenschaftliche Institut (KWI) in Essen und das Goethe-Institut laden ein zu der Diskussionsrunde "Made in Germany - Deutsche Geisteswissenschaften im Prozess der Internationalisierung", in deren Zentrum drei Leitfragen stehen: Wie konnten sich die seit dem frühen 19. Jahrhundert erfolgreich etablierten deutschen Geisteswissenschaften zu einem "Exportschlager" entwickeln, der die Wissenschaftskulturen in vielen Regionen der Welt beeinflusst hat? Wie haben sich die deutschen Geisteswissenschaften im internationalen Austausch von Themen, Institutionen und Wissenschaftlern verwandelt? Wie sollte sich der wechselseitige wissenschaftliche Austausch vor dem Hintergrund einer beschleunigten kulturellen Globalisierung gestalten und entwickeln?

    Ein international besetztes Panel herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ebenso wie Vermittler wird diesen Fragen in einer offenen, durch Impulsreferate angeleiteten Diskussion nachgehen. Mit dabei sind unter anderem Wissenschaftler der Universitäten Tokio, Kalkutta und Stockholm, aber auch renommierte Journalisten wie Thomas E. Schmidt von der ZEIT und Thomas Steinfeld von der Süddeutschen Zeitung. Die Tagung wird geleitet von Professor Dr. Claus Leggewie, Direktor des KWI, Professor Dr. Hans-Georg Soeffner, Vorsitzender des Beirats Wissenschaft und Zeitgeschehen des Goethe-Instituts, und Dr. Christoph Bartmann vom Goethe-Institut.

    Interessierte Journalistinnen und Journalisten möchten wir hiermit herzlich zu der Veranstaltung einladen. Sie finden das Programm und alle Referenten unter http://www.goethe.de/geisteswissenschaften. Bitte melden Sie sich bei Interesse an bei Dr. Armin Flender vom Kulturwissenschaftlichen Institut unter armin.flender@kwi-nrw.de. Die Tagung findet statt am 12. und 13. Februar 2008 in der Philharmonie Essen (Huyssenallee 53 in 45128 Essen) und wird gefördert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Rahmen der Initiative "Pro Geisteswissenschaften", die getragen wird von der Fritz Thyssen Stiftung und der VolkswagenStiftung in Zusammenarbeit mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

    Kontakte
    VolkswagenStiftung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Christian Jung
    Telefon: 0511 8381 - 380
    E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

    Kulturwissenschaftliches Institut
    Dr. Armin Flender
    Telefon: 0201 7204 213
    E-Mail: armin.flender@kwi-nrw.de

    Tagungsort
    Philharmonie Essen
    Huyssenallee 53
    45128 Essen

    Beginn
    12. Februar um 16.45 Uhr im Weißen Saal

    Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse.html?datum=20080128.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).