idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2000 23:50

ProFi: alles, was Firmengründer wissen sollten

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Das berufsbegleitende Qualifizierungsangebot des Augsburger ZWW geht in die zweite Runde

    Nach der erfolgreichen Einführung der Seminarreihe "ProFi" im vergangenen Sommersemester bietet das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg diese berufsbegleitende Qualifizierung für Existenzgründer im Wintersemester 2000/2001 erneut an.

    Der siebentägige, jeweils freitags oder samstags stattfindende Kurs für Existenzgründer mit Geschäftsideen aus dem Produkt- oder Dienstleistungssektor gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen und Probleme, die bei einer Firmengründung auftreten. Themenschwerpunkte der acht Einzelseminare sind * Persönlichkeit des Gründers * Finanzierung * Wahl der Rechtsform * Rechtliche Aspekte bei einer Gründung * Marktforschung * Versicherungen * Marketing und Vertrieb * Projektmanagement.

    Gearbeitet wird in Kleingruppen, wobei neben Vorträgen, Diskussionen und Gruppenarbeiten vor allem auch Fallstudien zu den Lehrmethoden zählen. Jedes der acht Seminare kann nach Bedarf auch einzeln gebucht werden. Die Teilnahme an einem einzelnen Seminar kostet DM 150,- (Halbtagesseminar DM 75,-); wer sich für die komplette Seminarreihe anmeldet, wird bevorzugt zugelassen und zahlt nur DM 900,-.

    DIE EINZELNEN SEMINARE:

    Samstag, 11. November 2000, 9.30-17.00 Uhr
    Was kennzeichnet erfolgreiche Unternehmer?
    Johannes Tröndle, Geschäftsführer, Mentalion GmbH, Eching

    Samstag, 18. November 2000, 10.00-17.00 Uhr
    Existenzgründung - Erfahrungen eines Bankers
    Dipl.-Kfm. Manfred Schwarz, Direktor, HypoVereinsbank München

    Freitag, 24. November 2000, 9.00-13.00 Uhr
    Richtige Rechtsformwahl unter zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Gesichtspunkten
    Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter der Universität Augsburg

    Freitag, 24. November 2000, 14.00-18.00 Uhr
    Recht für Gründer
    Dr. Volker Mausch, Rechtsanwalt

    Samstag, 02. Dezember 2000, 9.00-17.00 Uhr
    Der Kunde - das unbekannte Wesen: Marktforschung als Erfolgsfaktor
    Dipl.-Kfm. Uwe Heil, HEIL-Marketing, Vechta

    Freitag, 19. Januar 2001, 9.00-18.00 Uhr
    Orientierungshilfen im Versicherungsdschungel
    Daniel Götz, Firmenberater und Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Thuringia Versicherungen

    Samstag, 03. Februar 2001, 9.00-17.00 Uhr
    Mit Marketing und Vertrieb zum Erfolg
    Dipl.-Kfm. Uwe Heil, HEIL-Marketing, Vechta

    Freitag, 09. Februar 2001, 9.00-18.00 Uhr
    Gründungs-Projektmanagement - von 0 auf 100 in wenigen Monaten
    Dipl. Wirtsch.-Ing. Gerhard Hab, Gründercoach, Augsburg

    ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN:

    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer - Gründerbüro
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4019
    Telefax -4213
    e-mail: service@zww.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/ksm/zertifik.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).