idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2008 17:47

Mitglieder des Hochschulrats an der FH Münster gewählt

Christoph Hachtkemper Hochschulkommunikation
Fachhochschule Münster

    Der Senat bestätigte die Liste von acht Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Verbänden und Wirtschaft.

    Lang erwartet, nun bestätigt: Am heutigen Montag bestimmte der Senat der Fachhochschule Münster die Mitglieder des Hochschulrats. Alle Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen sind seit diesem Jahr verpflichtet, dieses Gremium einzusetzen - eine Folge des Hochschulfreiheitsgesetzes. Der Hochschulrat erfüllt für die Hochschulen eine vergleichbare Aufgabe wie Aufsichtsräte in Unternehmen.

    Die Fachhochschule Münster setzte mit der Auswahl der berufenen Persönlichkeiten auf einen Mix aus internen und externen Mitgliedern. Gewählt wurden Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Gisela Engeln-Müllges, Dr. Wolfgang Haas, Prof. Dr. Barbara Kessler, Dr. Rudolf Kösters, Ruprecht Polenz und Sofie Winkhaus sowie als Vertreter der FH Münster Prof. Dr. Jan Jarre und Prof. Dr.-Ing. Richard Korff.

    Eine wichtige Funktion und Neuerung in Nordrhein-Westfalen ist die Wahl der Hochschulleitung. Künftig wird die Hochschule nicht mehr durch ein Rektorat, sondern durch ein Präsidium mit einem Präsidenten oder einer Präsidentin geführt. Der Hochschulrat ist durch seinen Vorsitzenden Dienstvorgesetzter des Präsidenten und hauptberuflichen Vizepräsidenten, also des früheren Kanzlers. Weitere Aufgaben sind die Aufsicht über die Geschäftsführung des Präsidiums, wobei das Präsidium dem Hochschulrat gegenüber rechenschaftspflichtig ist.

    Als externes Mitglied für die Position Hochschule und Forschung ist Prof. Dr. Dr. h.c. Gisela Engeln-Müllges dabei. Die inzwischen pensionierte Hochschullehrerin lehrte Mathematik am Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Aachen. Jetzt ist sie dort Mitglied des Hochschulrats. Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes bringt viel hochschulpolitische Erfahrung mit. Unter anderem war sie Mitglied des Wissenschaftsrates, des Wissenschaftlich-Technischen Ausschusses des Forschungszentrums Jülich sowie in der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    Für die Position Wirtschaft, Technik und Großunternehmen wählte der Senat den Juristen Dr. Wolfgang Haas. Der Senior Vice President der BASF AG war bis März 2007 im Vorstand der BASF Coatings AG, Münster, und in dieser Funktion verantwortlich für Personal, Finanzen, Einkauf, Informationsmanagement sowie Recht, Steuern und Versicherungen. Anfang April 2007 ist Haas zur BASF nach Ludwigshafen gewechselt, um dort die Leitung der Zentralabteilung Steuern, Zölle und Außenwirtschaftsrecht der BASF Aktiengesellschaft zu übernehmen.

    Prof. Dr. Barbara Kessler vertritt die Position Wissenschaft und Forschung. Die Physikerin lehrt im Studiengang Lasertechnik am Rhein-Ahr-Campus Remagen der Fachhochschule Koblenz. Die Lise-Meitner-Stipendiatin arbeitete unter anderem bereits für die EXXON Research & Engineering Company in New Jersey (USA) sowie für das Institut für Angewandte Physik, ETH Zürich.

    Dr. Rudolf Kösters ist seit 2004 Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster. Diese trägt die Verantwortung für zehn Akut- und drei Fachkrankenhäuser sowie für fünf Behinderten- und Senioreneinrichtungen. 2006 wurde Kösters zum Präsidenten der Krankenhausgesellschaft NRW gewählt. Darüber hinaus ist er Aufsichtsrat der Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH. Im Hochschulrat der Fachhochschule Münster ist er für die Position Soziales / Non-Profitunternehmen dabei.

    Die Position Politik, Kultur und Internationales hat Ruprecht Polenz inne. Seit 1994 ist der CDU-Politiker Mitglied des Deutschen Bundestags. Der Jurist ist unter anderem Vorsitzender des ZDF-Fernsehrats, Mitglied im Aufsichtsrat des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze, im Kuratorium des Deutschen Orient-Instituts Hamburg sowie im ständigen Arbeitskreis für politische Grundsatzfragen des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken.

    Sofie Winkhaus ist für die Position Wirtschaft und Technik sowie inhabergeführte Unternehmen im Hochschulrat. Sie gehört der Geschäftsführung der August Winkhaus GmbH & Co. KG an und ist dort für Markenführung und Personal verantwortlich. Das Unternehmen beschäftigt an sechs deutschen Standorten und in elf internationalen Tochtergesellschaften insgesamt 2200 Mitarbeiter.

    Für den sozialwissenschaftlichen Bereich der Position Internes Mitglied ist Prof. Dr. Jan Jarre im Hochschulrat. Der Hochschullehrer am Fachbereich Oecotrophologie der FH Münster ist unter anderem im wissenschaftlichen Beirat der Verbraucherzentralen NRW. Als Dekan und Prodekan blickt der Wirtschafts- und Politikwissenschaftler sowie Soziologe auf viel Erfahrung in der Selbstverwaltung der Hochschule zurück. Seit 2007 leitet Jarre das Institut für Praxisentwicklung und Evaluation (IPE) der FH Münster.

    Prof. Dr.-Ing. Richard Korff vertritt als internes Mitglied des Hochschulrates die Position der Ingenieurwissenschaften. Seit 1989 ist er Hochschullehrer für Chemische Reaktions- und Prozesstechnik an der Fachhochschule Münster. Der langjährige Dekan und Prodekan seines Fachbereichs Chemieingenieurwesen engagierte sich auch als Sprecher des Forschungs- und Entwicklungsschwerpunktes Qualitätsmanagement und -sicherung. Seit 2004 ist sein Rat als Gutachter der Akkreditierungsagentur ASIIN gefragt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).