idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2000 10:15

Fachhochschule Esslingen ist auf der ganzen Welt gefragt

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Begrüßung von 165 ausländischen Studierenden in den grundständigen Studiengängen und den englischsprachigen Masterkursen

    In diesem Jahr begrüßt die Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik nun schon zum 3. Mal Studierende aus aller Welt. Inzwischen hat sich das Master-Programm durch Absolventinnen und Absolventen, Marketingaktionen, Firmenkontakte und Auslandsbesuche herumgesprochen und ist heiß begehrt. Alle 3 Studiengänge, die zu dem Titel "Master of Business Administration in International Industrial Management" und dem Titel "Master of Science in Information Technology and Automation Systems" und "Master of Science in Automotive Engineering" führen, sind bis auf den letzten Platz besetzt.

    Es wird auch in diesem Jahr wieder ein spannendes interkulturelles Projekt, 90 Menschen aus 30 verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen. Am häufigsten vertreten sind Indien und China, dann folgen Mexiko und die Türkei. Erfreulich ist, daß auch Studierende aus Israel, Nepal, Nigeria, Pakistan, Tanzania und der Ukraine den langen Weg nach Esslingen auf sich genommen haben, um hier ihr Aufbaustudium zu absolvieren.

    Die Hürden der Bewerbung haben die neuen Studierenden mit Bravour bestanden. Der MBA-Studiengang steht allen Studierenden offen, die einen Hochschulabschluss vorweisen können, sehr gute Referenzen in ihrer vorherigen Arbeitsstelle mitbringen, sowie den internationalen GMAT-Test (General Management Admission Test) mit einem guten Ergebnis bestanden haben. Auf die neuen Studierenden wartet ein arbeitsreiches Jahr mit Firmenbesuchen, Projektarbeiten und Vorlesungen im globalen Management sowie einem dreimonatigem Praktikum.

    Die Studierenden des Aufbaustudienganges im Bereich Informationstechnologie steht die ganze Breite der Informatik zur Verfügung; angefangen bei der Technologie der mobilen intelligenten Geräte wie Mobiltelefone und Palmtops bis hin zu den großen technisch/kaufmännischen Rechnernetzen von Unternehmen und Hochschulen. Ihre Erstausbildung haben diese Studierenden schon in Informatik, Automatisierungstechnik oder einem entsprechenden anderen Fachgebiet erhalten. Bei den Studierenden des Fachbereichs Fahrzeugtechnik geht es "rund ums Auto". Auch hier mussten die Studierenden ein entsprechendes Erststudium vorweisen.

    Auch in den grundständigen Studiengängen ist die FHTE ein gefragter Studienplatz für ausländische Studierende. Insgesamt 75 Studierende werden zu Beginn des Semesters erwartet. Vor allem die Partneruniversitäten in Argentinien, Spanien, Frankreich, Rußland, USA und Singapur schicken ihre Studierenden gerne für einen halbjährigen Studienaustausch nach Esslingen. Die Studienrichtungen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Informationstechologie sind dabei besonders gefragt.

    Ein internationales Profil zu erlangen ist für die FHTE heute von größter Bedeutung. Damit stellt sie sich den Anforderungen der Wirtschaft. Vor allem die Unterstützung der im Mittleren Neckar-Raum angesiedelten internationalen Firmen ermöglicht eine Weiterentwicklung des Studienangebotes auf hohem Niveau. Praxisorientierung und interkulturelle Kompetenz sowie deutsche Sprach- und Kulturkenntnisse sind das Markenzeichen der hiesigen Ausbildung. Nach dem Master-Studium oder dem Austauschjahr werden die ausländischen Studierenden in ihrer Heimat zu den Brückenbauern zwischen den Kulturen.
    Cornelia Mack
    Referentin für
    Forschung und Öffentlichkeitsarbeit

    Bilder zu Ausflügen mit den neuen ausländischen Studierenden finden Sie auf den Internetseiten www.graduate-school.de/news/what's new.


    Images

    Fragen über Fragen
    Fragen über Fragen

    None

    Auf den Spuren der Württemberger
    Auf den Spuren der Württemberger

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Fragen über Fragen


    For download

    x

    Auf den Spuren der Württemberger


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).