Bewerbungen noch bis Freitag, dem 15. Februar 2008, möglich
Im April startet an der Fachhochschule Schmalkalden erstmalig das weiterbildende Studium "Produktmanager (FH)". Moderne Unternehmen werden von den Produkten her gesteuert. Der Wert einzelner Produkte sowie das Zusammenspiel dieser sind Dreh- und Angelpunkt des nachhaltigen Erfolgs von Unternehmen. Aus diesem Grund kommt Produktmanagern eine Schlüsselfunktion zu: Sie tragen die Verantwortung für ein Produkt über den gesamten Lebenszyklus hinweg und sichern damit den nachhaltigen Markterfolg. Um dieser Berufsgruppe eine fundierte Qualifikation anbieten zu können, wurde an der FH Schmalkalden dieses Weiterbildungsstudium entwickelt.
Das zweisemestrige und berufsbegleitend absolvierbare Studium richtet sich neben Produktmanagern auch an Produktentwickler, Vertriebsleiter, Markenmanager sowie Marketingleiter und gliedert sich in folgende Module: Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Produktmanagement, Information Brokering und Marktforschung, Produktmarketing und Vertrieb, Management von Produktinnovationen, Wirtschaftlichkeitsbewertung und Controlling, Projektmanagement und Soft Skills.
Das Studium besteht aus Präsenz- und Selbststudienphasen. Die erste Präsenzphase findet vom 7. bis zum 11. April 2008 auf dem modernen Hochschulcampus der fhS statt. Dieser besetzt in verschiedenen Hochschulrankings seit Jahren Spitzenplätze. Die Dozenten sind Professoren der Fachhochschule und hochkarätige Experten aus der einschlägigen Praxis. Die Studiengebühr beträgt 1.950 Euro zzgl. 50 Euro Verwaltungskostenbeitrag pro Semester.
Interessenten können sich für das kommende Sommersemester noch bis Freitag, dem 15. Februar 2008 für das Weiterbildungsstudium bewerben.
Informationen zu den Zulassungsbedingungen, zur Bewerbung, zur Stundenübersicht sowie zu den Prüfungsleistungen erhalten Sie beim Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Schmalkalden, Peggy Schütze, Tel. 03683/688-1762, E-Mail: zfw@fh-schmalkalden.de oder im Internet unter http://www.fh-schmalkalden.de/Produktmanager.html.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).