Professor Dr. rer. nat. Jürgen Läuter, Direktor des Institutes für Biometrie und Medizinische Informatik an der Medizinischen Fakultät der Magdeburger Universität, ist 65 Jahre alt geworden. Sein Wirken als Hochschullehrer und Forscher würdigt die Fakultät anlässlich seiner Abschiedsvorlesung am 22. September 2000.
1990 wurde Jürgen Läuter als Professor an die Medizinische Fakultät in Magdeburg berufen, damals noch Medizinische Akademie. Seit dieser Zeit leitet er das Institut und hat über zehn Studienjahre hin Medizinstudenten in Statistik und Biometrie ausgebildet. Am 5. August 1935 in Leipzig geboren, studierte Jürgen Läuter 1953 bis 1958 an der Humboldt-Universität zu Berlin Mathematik, wurde 1973 zum Dr. rer. nat. promoviert und habilitierte sich 1990. Professor Läuter ist Autor von 150 wissenschaftlichen Publikationen, darunter finden sich drei Bücher. Über mehrere Jahre hin war er Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift "Biometrical Journal".
Die Forschung Professor Läuters ist in der Magdeburger Zeit vor allem durch Arbeiten über spezielle biostatistische Tests geprägt, für die er und seine Mitarbeiter im letzten Jahr den Otto-von-Guericke-Forschungspreis der Universität Magdeburg erhielten. Solche Tests erreichen im Vergleich zu den vorher üblichen eine wesentlich höhere Effektivität, z. B. beim Nachweis der Wirkung von Medikamenten. Überhaupt wird Kooperativität in Läuters Institut groß geschrieben. Zusammen mit seinen Mitarbeitern engagierte sich der Chef für die mannigfaltigsten Forschungsaufgaben an den Instituten und Kliniken der Medizinischen Fakultät.
Die Abschiedsvorlesung, die Professor Läuter zum Thema "Kreativität und Freiheit" halten wird, findet am Freitag, dem 22. September 2000, 14.00 Uhr, im Zentralen Hörsaal (Haus 22) auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburg, Leipziger Straße 44, statt.
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).