18 Informatikstudierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) berichten am 7. Februar 2008 über ihre Semesterprojekte im Rahmen des GamecityLabs.
Nach drei Monaten enger Zusammenarbeit von der HAW Hamburg und der Gamecity Hamburg werden jetzt erste Ergebnisse präsentiert: Am 7. Februar 2008 berichten 18 Masterstudierende der Informatik über ihre jeweiligen Semesterprojekte im Rahmen des GamecityLabs. Die Studierenden zeigen dabei neuartige Konzepte der Interaktion mit Computern (Multitouch, EyeTrack, MotionTrack, Einsatz von RF-IDs) und die Realisierung eines Frameworks für Handys - die mit GPS, UTMS und Kameras ausgerüstet sind - um Spiele auf Basis von Lokation und Landmarkenerkennung zu entwickeln.
Die Präsentation findet statt am Donnerstag, den 7. Februar 2008 ab 16 Uhr am Berliner Tor 5, Raum 1.11 (1. Stock Blaues Haus). Die Studierende der Medientechnik und der Informatik stehen für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen: ak.games(@)hamburg-media.net.
http://www.gamecity-hamburg.de
http://www.hamburg-media.net
http://www.haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).