Am 2. Oktober 2000 wird das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) Erfurt eingeweiht
Nr. 18 / 2000
Mit dem Haus "Zur großen Arche Noah und Engelsburg" in Erfurt öffnet am 2. Oktober das letzte von insgesamt 13 Internationalen Begegnungszentren der Wissenschaft (IBZ) für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den neuen Bundesländern offiziell seine Türen. Errichtet wurden die IBZ von der Alexander von Humboldt-Stiftung in den Jahren 1995 bis 2000.
Sie bieten "Dächer für den Dialog", wie es im Kreise ihrer Bewohner heißt: Als Internationale Begegnungszentren bieten sie ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und ihren Familien nicht nur eine Unterkunft während ihres Forschungsaufenthaltes. Für die Gäste stehen zudem Konferenz- und Seminarräume zur Verfügung. Dort finden Veranstaltungen statt, bei denen deutsche und ausländische Fachkollegen und ihre Familien vielfältige Kontakte knüpfen können.
Bereits vor über 30 Jahren hatte die Humboldt-Stiftung ein Programm zur besseren Integration ausländischer Gäste entwickelt, die zu einem längeren Forschungsaufenthalt nach Deutschland kommen. Prägend für das Bild von Deutschland, das die ausländischen Gäste mit nach Hause nehmen, sind - neben der Arbeit an den Universitäten und Forschungseinrichtungen - Eindrücke und Erlebnisse aus dem Alltagsleben. Hierbei spielt die Wohnsituation eine besondere Rolle. Deshalb errichtete die Alexander von Humboldt-Stiftung über 50 Gästehäuser und IBZ in den alten Bundesländern, in denen ausländische Gastwissenschaftler und ihre Familien eine angemessene Unterkunft, Betreuung und vielfältige persönliche Kontakte während ihres Aufenthaltes in Deutschland finden.
Nach dem Fall der Mauer stand die Alexander von Humboldt-Stiftung vor der Herausforderung, auch Wohnmöglichkeiten für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den neuen Bundesländern zu errichten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und private Mäzene stellten für diese Aufgabe die Finanzierung der 13 IBZ an Hochschulorten in den neuen Bundesländern sicher.
Nähere Informationen über die Programme der Alexander von Humboldt-Stiftung sowie Bewerbungsunterlagen sind über das Internet erhältlich: http://www.humboldt-foundation.de.
verantwortlich: Dr. Barbara Sheldon, Grundsatzabteilung, Tel.: 0228/833-109, Fax: 0228/833-216, E-Mail: she@avh.de; Informationen über die Einweihung des IBZ Erfurt erteilt Jens Panse, Pressestelle PH Erfurt, Tel.: 0361 - 7375021, Fax: 0361 - 7375029
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).