ESMT-Veröffentlichung untersucht Strukturumbruch in der Finanzdienstleistung
Die generelle Konsolidierung im europäischen Bankenmarkt stellt für deutsche Banken eine wachsende Bedrohung dar. "Die Banken müssen möglichst schnell ihre Position innerhalb der Zielmarktstrukturen als Generalist oder Nischenanbieter definieren. Sonst besteht für sie die ernsthafte Gefahr, aus dem Markt gedrängt zu werden. Outsourcing ist eine notwendige - aber nicht hinreichende - Maßnahme zum Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit", sagen Christoph Burger und Dr. Jan Hagen, Mitglieder der Fakultät der ESMT. Der Nachdruck ihres gemeinsam herausgegebenen Buches zu diesem Thema wird im Gabler-Verlag vertrieben.
Die Herausgeber und weitere Autoren, wie Peter E. Blatter (Mitglied des Vorstandes der Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA), Marion Daberkow (Mitglied des Vorstandes der Deutsche Postbank AG) und Hermann-Josef Lamberti (Mitglied des Vorstandes der Deutsche Bank AG), verdeutlichen durch die Verbindung von Theorie und Praxisfällen mögliche Strategien und Geschäftsmodelle. "Ich wünschte mir, dass dieses Buch in Deutschland aufrüttelnde Wirkung hat", sagt Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank AG.
Christoph Burger, Jan Hagen (Hrsg.)
Strukturumbruch in der Finanzdienstleistungsindustrie
Prozessänderungen als Chance für neue Strategien und Konzepte in Banken
Gabler Verlag, 2008
Über die ESMT
Die ESMT European School of Management and Technology wurde im Oktober 2002 durch die Initiative von 25 führenden deutschen Unternehmen und Verbänden gegründet. Das Ziel der Gründer war es, in Deutschland eine internationale Management-School mit europäischem Fokus aufzubauen. Als private Hochschule bietet die ESMT Führungskräfteausbildung, ein internationales MBA-Programm und einen berufsbegleitenden Executive MBA an. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule.
Kontakt:
Christiane Hach
Tel.: 030-21 231 1042
Fax: 030 21 231 1069
E-Mail: hach@esmt.org
ESMT European School of Management and Technology
Schlossplatz 1
10178 Berlin
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).