idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2008 14:02

E-Smoking: Neuseeländische Wissenschaftler testen neues Modell zur Raucherentwöhnung

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    In einer weltweit erstmals durchgeführten Studie werden Raucher in Neuseeland eine elektronische Zigarette testen, die sie zwar mit Nikotin versorgt, sie aber nicht den schädlichen Auswirkungen des Tabaks aussetzt.

    Die E-Zigarette wird wie eine normale Zigarette geraucht und glüht beim Inhalieren sogar an der Spitze. Genau wie andere Raucherentwöhnungsprodukte, zum Beispiel Pflaster oder Kaugummi, liefert sie eine abgemessene Dosis an Nikotin. Das Forscherteam der Clinical Trials Research Unit an der University of Auckland glaubt jedoch, dass die E-Zigarette, Raucher schneller mit Nikotin versorgt als andere gegenwärtig verfügbare Nikotinersatztherapien.

    "Im Großen und Ganzen ist Nikotin der ungefährliche Bestandteil des Tabakrauchs", so Dr. Hayden McRobbie, Mitglied des Forscherteams in Auckland. "Raucher vermissen jedoch das Nikotin, wenn sie mit dem Rauchen aufhören und leiden oft an Nikotinentzugserscheinungen die zu anderen Begierden führen." Durch den Einsatz der E-Zigarette würde Nikotin weiterhin bereitgestellt und Entzugserscheinungen reduziert werden. Die E-Zigarette könnte daher ein gutes Hilfsmittel sein, um mit dem Rauchen aufzuhören, da sie der Gewohnheit des Rauchens gerecht wird und gleichzeitig weiterhin Nikotin liefert - und das ohne die schädlichen im Tabak vorkommenden Stoffe, wie Kohlenmonoxid und Teer.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-neuseeland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).