idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2000 11:16

Wie wirksam sind die Therapien bei kindlichen Behinderungen und wo liegen die Ursachen?

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Jahrestagung der European Academy of Childhood Disability EACD)
    Spezialisten der ambulanten und klinischen Betreuung behinderter Kinder tagen

    Die Universitätskinderklinik Tübingen hat den ehrenvollen Auftrag erhalten, als erste deutsche Kinderklinik vom 5. bis 7. Oktober 2000 die Jahrestagung der European Academy of Childhood Disability (EACD) auszurichten. Bei der EACD handelt es sich um eine rasch wachsende Vereinigung von Spezialisten aus dem Bereich der ambulanten und klinischen Betreuung behinderter Kinder, deren Jahrestagung ein Forum darstellt für die wissenschaftlichen Entwicklungen sowohl im Bereich der Ursachenforschung kindlicher Behinderungen als auch im Bereich der Etablierung und Evaluation neuer Behandlungsmethoden. Die EACD umfasst derzeit 380 Mitglieder. Seit 1989 fanden bisher 11 Tagungen dieser wissenschaftlichen Gesellschaft in verschiedenen Ländern Europas statt.

    Zentrales Kongressthema werden die vielfältigen Aspekte kindlicher Behinderungen sein. Im internationalen Vergleich ist die klinische Versorgung behinderter Kinder in Deutschland zwar auf einem hohem Stand, die wissenschaftliche Erforschung der Ursachen kindlicher Behinderungen und der Qualitätskontrolle der therapeutischen Maßnahmen befindet sich jedoch eher noch in den Anfängen. Das wissenschaftliche Programm der Tagung wird sich u.a. mit den Themenbereichen der Neuroplastizität (können gestörte Hirnfunktionen von gesunden Hirnarealen übernommen werden?), der Entwicklung Frühgeborener, der Qualitätskontrolle etablierter und neu entwickelter Therapieformen sowie mit ethischen Fragestellungen befassen.

    Rund 400 Experten und Spezialisten, nicht nur aus dem ärztlichen Bereich (Kinderärzte, Kinderneurologen, Kinderorthopäden) sondern auch aus dem nicht-ärztlichen Bereich (Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter), die sich mit behinderten Kindern befassen, werden erwartet.

    Tagungspräsidentin ist Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann, Ärztliche Direktorin der Abteilung Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie der Universitäts-Kinderklinik. Dort werden Kinder mit angeborenen und erworbenen neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und Behinderungen betreut. Diese Abteilung ist die einzige in Deutschland, für die ein Lehrstuhl für alle drei Fachbereiche (Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie) etabliert ist.
    Tagungsort ist das Hörsaalgebäude Kupferbau, Hölderlinstraße 5, 72076 Tübingen.

    Ansprechpartner für nähere Informationen:
    Universitätsklinikum Tübingen, Kinderklinik
    Abteilung für Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie
    Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann
    Hoppe-Seyler-Str. 1, D-72076 Tübingen
    Tel. +49-7071-29-8 47 37, Fax +49-7071-29-54 73
    e-mail: igkraege@med.uni-tuebingen.de

    Anmeldung
    Congress Organisation Claudia Winkhardt
    Gotenweg 22, 13595 Berlin
    Tel. 030/36 28 40 40, Fax 030/36 28 40 42
    e-mail: cwcongress@aol.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).